Wohin nach der Volksschule

124»

Kommentare

  • NastyNasty

    Posts: 15,548

    Vermutlich auch Bezirks abhängig.
    Es wird eine Handvoll öffentlicher MS geben die ok sein mag. Am ehesten wahrscheinlich in den neueren Campus-en. (Wie ist da die Mehrzahl 😅)

    Ich kenne sonst auch keine reinen MS wo es nichts negatives zu berichten gibt.

    Hab trotzdem Kinder die eine besuchen werden und bestimmt keine Private. Das wird wie gesagt noch herausfordernd. Habe einen Campus im Blick der nur 2 Straßenbahn Stationen weg ist und Integrationsklassen hat die auch 2 Fach besetzt sind.
    Und vor allem für R wichtig: ein Bekannter würde in seinem Jahrgang dann Klassenlehrer sein und könnte ihn zu sich holen wenn alles läuft wie wir es uns wünschen.
    Aber dank Prä6 Vergabestelle ist das in Wien halt kein Wunschkonzert.

  • Talia56Talia56

    Posts: 1,877

    @Nasty hab das grad nachgeschaut, weil es mich interessiert hat, und wusste gar nicht, dass bei MS auch die Bildungsdirektion für die Platzvergabe zuständig ist. Aber ja, sind Landesschulen. Also eh klar.
  • NastyNasty

    Posts: 15,548

    @Talia56 ja leider. Aber in unserem Fall würde vielleicht Wohnortnähe helfen.

    In die andere Richtung sind es 4 Busstationen zu einer reinen MS. Zwar auch Integrativ, aber trotzdem viel Mobbing und Gewalt.
    Der Bruder einer VS Freundin von J geht dort und hat's nicht leicht.
    Ich würde mich mit allen möglichen Mitteln wehren würden wir dort zugewiesen.
    Nächstes Jahr im Oktober gehen wir auf die Suche und schauen uns 2,3 mit Kind an.
  • cornicorni

    Posts: 8,222

    Ich hab mir gestern eine "Alternative MS" angeschaut. Das Konzept ist so ganz anders (wobei auch unsere Favoriten MS immerhin Ansätze davon hat).
    Ich könnte mir Magdalena gut vorstellen dort. Höre auch nur Gutes - auch von Magdalenas Logopädin und Therapeutin.

    Problem: Es gibt 40 Plätze und mehr als 100 Bewerber 🙈
    Die Ferien sind anders und mit zwei Kindern in unterschiedlichen Schulen wird das echt schwierig.
    Außerdem kostet die Schule 300 Euro pro Monat, 12x im Jahr (exklusive Essen, Frühbetreuung und Nachmittagsbetreuung) und Magdalena musste öffentlich hinfahren und dabei zumindest ein Mal umsteigen.

    Schnuppern ist erst in den Semesterferien. Das find ich sehr spät.
  • RoterSommermondRoterSommermond

    Posts: 13,749

    @Nasty campi. Offiziell, vom Latein her. Bei uns gängig: campusse
  • Christina91Christina91

    Posts: 3,702

    @corni phu.. da wäre das private GYM das wir uns angesehen haben ja ein Schnäppchen 😅 kostet ca 200€ im Jahr (die MS wär sogar günstiger) und das nur 10 Monate. Dafür gibt es dort auch 75 Plätze, also schon auch größer.
  • RoterSommermondRoterSommermond

    Posts: 13,749

    @Christina91 wie Schnäppchen ist das? Ich kenn nur Preiskategorie wie bei @corni und deutlich größer
  • NastyNasty

    Posts: 15,548

  • NastyNasty

    Posts: 15,548

    @corni was wäre wenn ihr Glück entscheiden lässt. Dort anmelden aber mit Plan B?
  • Christina91Christina91

    Posts: 3,702

    @RoterSommermond bei uns gibts sonst keine Privatschule 🤷‍♀️ aber sie arbeiten auch ziemlich gleich wie die öffentliche Schule, also hätte da kein anderes Konzept oder so festgestellt, vl liegt es daran 😅

    Bei den VS haben wir auch welche die Montessori sind, die kosten auch 350-500€/Monat 🫣 bzw weiß ich gar nicht ob man da auch MS machen kann bei uns 🤔
  • Talia56Talia56

    Posts: 1,877

    @Nasty ihr seid ja im 20. oder?! Da ist es womöglich sogar in den AHS nicht so prickelnd. 😏
  • Maxi01Maxi01

    Posts: 2,361

    @RoterSommermond .
    Also die Kettenbrücke ist doch auch eher bei den 200 Euro, soweit ich das im Kopf habe. Eher sogar drunter.
  • dani1220dani1220

    Posts: 648

    edited 07:10 Uhr
    Mein Neffe war in einer normalen MS in Wien in recht nettem Wohngebiet (aber nicht high-class). Etwa zeitgleich wie Tochter im Gym. Gerade in den Hauptfächern war ab 3. und 4. Klasse der Unterschied nicht mehr riesig, Nebenfächer halt oberflächlicher.
    Mittlerweile haben beide die Matura (fast) geschafft und sind beide nette, normale Teenager.

    Was auch passiert, es gibt fast immer Alternativen die auch in Ordnung sind.
  • melly210melly210

    Posts: 4,372

    edited 08:12 Uhr
    @Christina91 wie Schnäppchen ist das? Ich kenn nur Preiskategorie wie bei @corni und deutlich größer

    Also unsere private VS kostet ohne Hort 225 pro Monat. Ohne Hort ist 300 nicht die Norm. 200 im Jahr ist aber wirklich extrem günstig, hätte ich noch nie gehört.

    @Talia56 daß man sehr nahe wohnen muß stimmt. Unter 1000 Meter weg, und es muß das nächste Gymnasium sein. Sollte nicht beides erfüllt sein und man meldet trotzdem an, kann es sein daß man keinen Platz bekommt und an irgendein anderes Gymnsium zugeteilt wird bzw schauen muß wer noch Restplätze hat.

    Scheinbar hält die Ansage aber Manche nicht ab. Mein Sohn und mein Mann haben erzählt, daß beim Tag der offenen Tür auch Kinder aus NÖ (!) dort waren.

    Ich finde es schon auch vorteilig wenn (fast) alle Klassenkameraden in unmittelbarer Nähe wohnen. Das heißt, daß mein Sohn seine Freunde alle alleine fußläufig erreichen kann.
  • RoterSommermondRoterSommermond

    Posts: 13,749

    Maxi01 wrote: »
    @RoterSommermond .
    Also die Kettenbrücke ist doch auch eher bei den 200 Euro, soweit ich das im Kopf habe. Eher sogar drunter.

    Ja, aber nicht jährlich, sondern monatlich
  • Christina91Christina91

    Posts: 3,702

    Hoppla das hab ich falsch geschrieben 🤣🤣 200€/Monat aber nur 10x also 2000€ fürs Jahr 🙈 sorry so billig ist es auch wieder nicht 🤣
  • RoterSommermondRoterSommermond

    Posts: 13,749

    Aaaaah,ok, dann ist das wieder "normal"
  • cornicorni

    Posts: 8,222

    edited 10:18 Uhr
    Also unsere nächste MS ist auch eine private MS und die kostet knapp 200 Euro im Monat (10x). Ist also deutlich billiger.
    Die Gemeinde zahlt da dann auch noch was dazu.

    Es ist tatsächlich das Konzept dahinter, dass diese Schule so teuer ist. Und es gibt halt genug Eltern, die das bezahlen.
    300x12 und dann vielleicht noch mal zwei, weil zwei Kinder.
    Sonst halt das Problem mit den unterschiedlichen Ferien.
    Das Konzept an sich gefällt mir gut. Aber ob es das wert ist. 🤔
    Dazu kommt halt auch der längere Weg und dass ich sie dann hinführen müsste, wenn sie sich nicht Busfahrer traut.
    Wäre bei der anderen PMS einfacher.

    @Nasty Ich werd mich dort sicher mal bewerben (ja, man muss sich für die Schule bewerben 🙄) und dann zum Schnuppern gehen mit ihr.
  • dani1220dani1220

    Posts: 648

    edited 10:52 Uhr
    @corni dass man sich bewerben muss ist ja Teil des Konzepts einer Privatschule. Man zahlt ja auch für diesen "Filter" am Publikum. Genau das ist auch das " Problem" der MS -die können nicht filtern und ablehnen.

    Die hier genannten Privatschulen haben alle Öffentlichkeitsrecht und der Staat zahlt voll mit. Mit 200 oder 300 Euro im Monat finanziert sich keine Schule. Die kosten dann 20000 absolut Minimum im Jahr.
  • NastyNasty

    Posts: 15,548

    @Talia56 zum Glück seit 2020 im 2.
    In einer gemischten Gegend.
    Weit genug vom Praterstern weg😆
  • cornicorni

    Posts: 8,222

    @dani1220 Also in "unserer" anderen Privatschule muss man sich nur anmelden. Ohne Motivationsschreiben 🤷
  • Talia56Talia56

    Posts: 1,877

    @Nasty gut, das geht. 👍
  • dani1220dani1220

    Posts: 648

    edited 13:41 Uhr
    @corni das ist trotzdem eine Bewerbung - einfach weil die Schule auch nein sagen kann - egal wie voll oder wo man wohnt. Keine Instanz zwingt die Privatschule, ein angemeldetes Kind zu nehmen (oder zu behalten).
    Aber das ist letztlich auch beim Gym fast so, wenn auch Noten und Adresse als Grund gelten - auch keine Pflichtschule.
  • cornicorni

    Posts: 8,222

    @dani1220 Das ist mir schon klar. Aber ich hab ja von einem Motivationsschreiben geschrieben. Also man muss sich da quasi wie für eine Arbeit bewerben.
    Und auch eine öffentliche MS darf Kinder ablehnen. Außer, es handelt sich um die Sprengelschule.
  • Christina91Christina91

    Posts: 3,702

    Muss eine öffentliche MS alle Kinder nehmen die sich anmelden?
    Vorallem wenn es ein anderer Bezirk ist also eig eine andere NS die zuständige wäre? Wobei es die Sprengeln ja nicht mehr gibt.
  • cornicorni

    Posts: 8,222

    @Christina91 Bei uns gibt es schon noch Sprengel (Stmk Land)
  • Christina91Christina91

    Posts: 3,702

    Okay 🤔 bei uns in Nö ganz sicher nicht mehr, weil der Direktor von der MS das extra betont hat, dass es die nicht mehr gibt und daher eben auch von unserer VS Kinder hingehen können. Allerdings wären es jetzt 10-14 interessierte Kinder und sie haben eigentlich in den vorigen Klassen immer genug Kinder gehabt 🤔
  • WölfinWölfin

    Posts: 1,008

    @Christina91 in meinem Heimatort in nö ist die MS mittlerweile sehr unbeliebt. Da nehmen die umliegenden MS tatsächlich nicht alle interessieren Kinder. Also sie machen so viele Klassen, wie sie vom schulsprengel her brauchen würden und füllen da noch mit externen auf, aber sie machen keine weitere Klasse für Schüler, die eigentlich wo anders zugeteilt werden. Nach welchen Kriterien die die Plätze für "externe" vergeben, weiß ich nicht. Also first come, first serve oder andere Kriterien.
Melde dich an oder registriere dich um dieses Thema zu kommentieren.