mini bekommt mindestens 7 geschenke von 3x großeltern, tanten & onkeln, anderen verwandten. finde es deshalb nicht notwendig, unbedingt mehr zu schenken - noch dazu, wenn unser geschenk eh ein höherwertiges ist.
gerade, weil sie sowieso nicht gerade wenig hat 🙈
Ich liebe den Baum mit vielen Geschenken drunter
Bei uns ist aber Besuch schon bei Bescherung dabei, und es gibt auch viel praktisches - Hauben, PJs, oder Eislaufschuhe die wir sowie kaufen würden.
Die ganze Family geniesst es, und trotz der Geschenke sagt Sohn das beste ist das Essen und Spielen mit Oma, Tante oder Cousins (sind nicht immer alle da, aber doch grössere Runde).
Meine liebt Geschenke auspacken, daher pack ich immer alles extra ein. Zwar nicht sehr Umweltfreudlich, aber es sieht nach mehr aus.
Sehr viel bekommt sie auch nicht und oft nicht, das das sie sich wünscht (meist wünscht sie sich den halben Spielzeug Katalog). Bücher und 1 - 2 Spiele gibt es immer zu Weihnachten. Mögen wir alle, ist sinnvoll und gleich Beschäftigung für die Ferien.
Bei uns gibt's großteils Gutscheine.. also schiurlaub, nö card für die nächste Saison.
Für jedes Kind ein packerl zum auspacken, also Gesellschaftsspiel. Sonst zu Hause net mehr
Bei Oma und Opa gibt's dann ja auch Bescherung, da auch eher sinnvolles...dieses Jahr wohl schlafsack und isomatte fürs campen im Sommer.
Sonst Geld, ich mag net Geld für "klumpat" ausgeben das kein Schwein mehr anschaut. Meine spielen nicht mit Lego oder so. Basteln ist auch net wirklich beliebt, hab schon soviel Zeug, zB sprossenwand, die keiner anschaut. Deshalb gibt's jetzt hauptsächlich Zeit (coole ausflüge)
@Stefanie868
Bücher, Brettspiele ( wir lieben Brettspiele) , Tonies ( früher zumindest) , CDs, Kuscheltier , Badezeug ( liebt sie ) , Schal, Handschuhe Coole Socken ,coole Stifte , Bastelkram , tolle Bettwäsche , eine Tagesdecke,Polster , gibt ja genug Zeugs was mir da einfällt , Legamistifte. .... das waren jetzt Geschenke aus den letzten Jahren
Für dieses Jahr haben wir schon ein paar Harry Potter Sachen ( wie gesagt vom Flohmarkt)
Nintendo Switch Spiel
Und dann was sie sich wünscht
K kommt hier nach uns beiden: der wünscht sich eine Sache ganz fest/fix. Wenn er die hat, ist alles gut. Den Rest braucht er dann nicht wirklich und beachtet er auch kaum.
Ich wollte immer Bücher. Scheint, er tritt in meine Fußstapfen. (Na gut, "Wie werde ich Youtuber?" und Minecraft Handbücher wären nu nicht meine erste Wahl gewesen, hätte es das damals schon gegeben, aber Buch musste sein)
@MagicMoment ich finde das voll ok und sicher super für die Kinder.
Mit Lehrergehalt würde ich es vielleicht auch so handhaben 😉.
Nicht böse gemeint.
Ich finde auch, dass Weihnachten ein mehr an allem sein darf. wenn das Budget es her gibt. Ich gönne es auch jedem.
Thema Switch z.b. , wenn ich da über Geld nicht nachdenken müsste gäbe es die noch zusätzlich, weil ich weiß, dass sie eine wollen. Aber die Angst nur ein Packerl zu dritt teilen zu müssen , ist einfach so groß, dass sie lieber verzichten damit jeder für sich mehr Auspacken und sein Eigen nennen darf.
Vermutlich find ich noch ein Gesellschaftsspiel für uns und davor eine Kleine Erinnerung am Christkindlmarkt.
@dani1220 ich mag das auch, aber wie gesagt, wir sind allein zu den Feiertagen, die Kinder haben auch mit insgesamt 9 oder 10 Packerl nur Augen für Baum und Geschenke.
Brettspiele sind bei uns auch immer 1,2 dabei...das lieben sie auch
Magdalena bekommt die Air Track Matte und 2 Turnanzüge dazu und Sebi einen neuen Stuntscooter mit Helm...und die neue Switch bekommen sie zusammen...das sind große Sachen und auch das was sie sich wirklich wünschen! Für Sebi noch das neue Greg Tagebuch und für Leni ein Brettspiel...das wars dann schon mit unseren Ideen...alles andere haben sie eh 😅🤣
Magdalena hat dann eh im Februar Geburtstag
Bei uns gibt's auch nur wenige Geschenke. Ich würde ja gerne Socken oder Pyjama oder was halt gebraucht wird schenken, aber meine Tochter wäre dann auch extrem enttäuscht 😵💫.
Ich find die Vorweihnachtszeit/Weihnachtszeit schon auch teuer bzw. sind halt extra Ausgaben dabei. Allein was Maroni und ein Punsch am Christkindlmarkt kosten 😳. Das machen wir höchstens 1x und sonst gibt's das nur selbstgemacht dahei oder auch die Wintersportarten - zusätzlich zum Eintritt/Liftkarten noch die Ausrüstung. Da ist Schwimmen im Sommer am See wesentlich günstiger 😆.
Bei uns bekommen die Kinder zuhause meistens jeder 3 Packerl... Spiel gibts meistens auch eins für alle dazu und dann noch 5 weitere bei den Verwandten... also dort je eins unter einem Baum. Finde das mehr als ausreichend. (Wir fahren halt zu 5 Bäumen 🙉)
So Dinge wie Socken oder Pyjama schenken wir nicht, da sind meine Kinder dann auch so wie @itchify und ärgern sich eher, dass sie sich das nicht gewünscht haben 🙈 aber sowas wie Stifte oder so das geht schon ☺️
Bücher schenken wir sehr selten, da bei uns in der Schule der Büchertisch immer im November ist, da kann man Bücher bestellen und die werden in die Schule geliefert. Da darf sich immer jedes Kind 2 Bücher aussuchen. Die kann ich dann aber nicht mehr unter den Baum legen 😅
Vielleicht leg ich heuer das Tigerticket für die Tigerbox unter den Baum 🤔 die gibts bei uns eig meintens einfach so im Jänner 🙈 also wenn ich da so lese und nachdenke bekommen unsere Kinder vieles einfach so unterm Jahr 😬 zb Bettwäsche, Schal, Eislaufschuhe, Kleidung...
So Sachen wie Kuscheltiere, Bastelzeug, Hotweehls Autos kaufen sie sich mit ihrem eigenen Geld immer wieder mal.
@Nasty klar wir verdienen nicht schlecht , bin dir auch nicht böse deswegen. Die Switch hat die sich vom Ersparten gekauft die war mir zb zu teuer
Von uns gab es nur die Light ( weil wir 3x im Jahr über 1000 km zu den Großeltern fahren)
Ich kauf zb fast nie was am Weihnachtsmarkt,ist mir zu teuer. Ich mache dann Maroni selbst. Ich backe mittlerweile auch Salzstangerl sehr oft selbst ,weil mir das Gebäck zu teuer ist.
Wir sind sonst eher sparsam Weihnachten ist da die Ausnahme. Ich kaufe halt schon das ganze Jahr immer wieder was , ich mag zb Action sehr. Ich schau im Abverkauf. Ich kaufe Weihnachtsdeko nach Weihnachten. Ich habe jetzt im Abverkauf Halloweenlichterketten für je 1€ gekauft im Abverkauf.
Heute haben wir in Znojmo Schuhe gekauft 4 Paar für 75€ ( hatten vom letzten Einkauf Gutscheine) ,das Outlet hat auch günstige Schuhe.
Den Pyjama kriegen sie nicht statt was Gewünschtem sondern zusätzlich. Und er hat zumindest ein Motiv das gerade "In" ist. Wird auch gleich angezogen und fliegt nicht in die Ecke.
Klar gibt's keine Begeisterungsstürme, aber enttäuscht sind sie nicht.
socken mag glaub ich nur ich geschenkt 😆 so flauschig warme Motivsocken für daheim.
Also ich rechne da auch nicht so genau zusammen. Heuer haben die Kinder mehr Wünsche bzw. ich auch Ideen. Aber sie lernen generell dadurch jetzt auch, dass sie nicht alles bekommen. Jetzt mit 4/5 Jahren kommt auch wieder anderes Spielzeug weg.
Geburtstage sind bei uns auch nahe/sehr nahe. Geburtstagsparty kostet natürlich heuer auch, aber da ist auch die Möglichkeit, dass sie ein paar Kleinigkeiten bekommen, die wir dann nicht schenken. Und es dient vor allem dazu die Bindung zu Freunden zu vertiefen. Da investiere ich auch gerne in nette Basteleien/ Mitgebsel. Dafür gibt es Kiga nur noch Muffins, bisschen Bastelmaterial.
Gewand schenke ich so auch nicht unterm Baum. Das ist solange es nicht ganz besondere Wünsche gibt für mich selbstverständliche Notwendigkeit.
Adventskalender ist schon abgespeckt. Nikolo haben mein Sohn/Tochter 2 Liederbücher vorgeschlagen, die in der Bücherausstellung waren. Finde ich gut, da zu Weihnachten auch schon fast zu spät. Mandarinen/Nüsse essen/mögen sie noch nicht.
Zu Weihnachten haben wir bis jetzt noch ein kleineres Geschenk für Sohnemann (aber Herzenswunsch) und etwas größeres für die Tochter. Da war was von Schleich in Aktion. Jetzt überlege ich noch wegen was für Sohnemann. Ein Buch für ihn und noch ein Malbuch für Töchterchen von der Buchausstellung gibt es auch noch.
Zu Zweit bekommen sie heuer außerdem einen Stehboxsack. Ist etwas teuer, aber langlebig und da will ich wenn nur etwas Gutes.
Von meinen Eltern bekommen wir so genug Unterstützung unterm Jahr und ab und zu zahlen sie eher was dazu bzw. sind das inzwischen auch Dinge, die bei ihnen bleiben.
Von der Seite meines Mannes kommen noch ein paar Geschenke. Da stimmt sich zumindest die Tante sehr genau ab. Beim Rest mische ich mich nicht mehr ein.
Opa schenkt eher sinnvolle Kleinigkeiten bzw. gemeinsame Ausflüge.
Rundherum gibt es von uns wenig Geschenke bzw. bekommen Weihnachten nur die Kinder. Wir schenken quasi im Namen der Kinder Fotokalender/Bilder.
Aber ein paar andere haben noch Geburtstag im Dezember. Da kommt der Gasthausbesuch dazu. Dafür ist Weihnachten zu Hause noch sehr simpel bzw. aufgeteilt, wenn man sich trifft. Weihnachtsbaum werden wir auch haben. Da entscheidet der Papa mit den Kindern welcher/wie groß.
@MagicMoment ich kenne nur sparsame LehrerInnen. Ernsthaft.
Die sparen alle nicht zu Weihnachten oder beim Sommerurlaub, aber sonst das ganze Jahr über.
Aber wo ist jetzt der Unterschied, wenn ich 10 Packerl mit recht unspektakulärem und eher günstigerem Zeug mache oder drei Sachen, die mind. genauso viel kosten?! 🤷🏻♀️ Soll doch jede Familie so handhaben, wie sie es möchte. Da ist nichts besser oder schlechter. 😌
@Nasty das finde ich jetzt echt witzig und interessant, ja so ist es beim uns auch 😊
@Talia56 naja es sind bei uns schon Sachen,die die Kinder mögen und ja meine freuen sich auch über einen coolen Pyjama. Es darf eh jeder machen wie er mag.
@MagicMoment ich meinte es auch nicht abwertend, sorry. Mit unspektakulär meinte ich jetzt eben kleinere Dinge. Ich ging sowieso davon aus, dass sich deine Kinder darüber freuen. 😌
@MagicMoment ich kenne nur sparsame LehrerInnen. Ernsthaft.
Die sparen alle nicht zu Weihnachten oder beim Sommerurlaub, aber sonst das ganze Jahr über.
Kann ich als Tochter von 2 Lehrern bestätigen . Wobei meine Eltern auch beim Sommerurlaub gespart haben (waren dafür auch 7 Wochen unterwegs).
Wir sind zu Weihnachten bei meinem Bruder und am nächsten Tag bei den Schwiegereltern. Wir sparen uns also das Kochen und meine Schwägerin mag auch keinerlei Unterstützung, da nehmen wir dann nichts mit.
Weil wir bei verschiedenen Bäumen feiern, ist es oft schwierig Packerln für jeden Baum zu haben. Die Mama meines Partners will außerdem immer Unmengen schenken. Find das immer etwas stressig.
Die Kinder bekommen jetzt eigene Zimmer und wünschen sich etwas für die Ausstattung- einen Sitzsack, eine Couch...
Normalerweise bekommen sie praktische Dinge einfach so (wie auch Schitickets zb), aber diesmal fällt der Umbau zum Glück mit Weihnachten zusammen und sie wünschen sich alles, um es gemütlich zu haben.
@MagicMoment natürlich soll es jeder machen, wie er will. Es sind ja auch Momentaufnahmen wie man es macht und es kann sich ja auch etwas ändern. Die Kinder erziehen da sowieso mit.
Zum Geburtstag gab es auch Gewand Geschenke und Sohnemann hat sich gefreut. Und wenn es einmal besondere Wünsche gibt, die auch bis Weihnachten warten können, wird das sicherlich auch eine Option.
@Christina91 also bei uns wurden dieser Bücher für den Weihnachtsbaum aufgehoben. Bei meinen Kindern wird es jetzt auf Nikolo, Geburtstag, Weihnachten aufgeteilt, weil es sich so ergibt.
@Krümel05 bei uns werden die Bücher allerdings in der Schule an die Kinder ausgeteilt. Da kann ich sie schwer wieder weg nehmen und sagen, dass gibts dann zu Weihnachten 🙈 vorallem haben sie ja die letzten Jahre auch noch ans Christkind geglaubt...
Ja eh, ist nichts schlechter oder besser - ist ja nur ein Austausch.
Meine freuen sich schon auch über die kleinen und praktischen Sachen. Ich schau da, dass es ihnen gefällt wie zb Minecraft PJ oder Hoodie von Lieblingssängerin usw.
Ich selber und meine erwachsenen Geschwister lassen uns gerne noch Praktisches von Mama als Geschenk unter den Baum legen statt einfach so formlos in die Hand drücken 😁
Früher musste ich mir die Dr Martens oder Levis auch so schenken lassen, sonst gabs halt billigere Alternativen.
Kommentare
Posts: 4,270
gerade, weil sie sowieso nicht gerade wenig hat 🙈
Posts: 657
Bei uns ist aber Besuch schon bei Bescherung dabei, und es gibt auch viel praktisches - Hauben, PJs, oder Eislaufschuhe die wir sowie kaufen würden.
Die ganze Family geniesst es, und trotz der Geschenke sagt Sohn das beste ist das Essen und Spielen mit Oma, Tante oder Cousins (sind nicht immer alle da, aber doch grössere Runde).
Posts: 1,231
Sehr viel bekommt sie auch nicht und oft nicht, das das sie sich wünscht (meist wünscht sie sich den halben Spielzeug Katalog). Bücher und 1 - 2 Spiele gibt es immer zu Weihnachten. Mögen wir alle, ist sinnvoll und gleich Beschäftigung für die Ferien.
Posts: 4,208
Für jedes Kind ein packerl zum auspacken, also Gesellschaftsspiel. Sonst zu Hause net mehr
Bei Oma und Opa gibt's dann ja auch Bescherung, da auch eher sinnvolles...dieses Jahr wohl schlafsack und isomatte fürs campen im Sommer.
Sonst Geld, ich mag net Geld für "klumpat" ausgeben das kein Schwein mehr anschaut. Meine spielen nicht mit Lego oder so. Basteln ist auch net wirklich beliebt, hab schon soviel Zeug, zB sprossenwand, die keiner anschaut. Deshalb gibt's jetzt hauptsächlich Zeit (coole ausflüge)
Posts: 2,985
Bücher, Brettspiele ( wir lieben Brettspiele) , Tonies ( früher zumindest) , CDs, Kuscheltier , Badezeug ( liebt sie ) , Schal, Handschuhe Coole Socken ,coole Stifte , Bastelkram , tolle Bettwäsche , eine Tagesdecke,Polster , gibt ja genug Zeugs was mir da einfällt , Legamistifte. .... das waren jetzt Geschenke aus den letzten Jahren
Für dieses Jahr haben wir schon ein paar Harry Potter Sachen ( wie gesagt vom Flohmarkt)
Nintendo Switch Spiel
Und dann was sie sich wünscht
Posts: 13,773
Ich wollte immer Bücher. Scheint, er tritt in meine Fußstapfen. (Na gut, "Wie werde ich Youtuber?" und Minecraft Handbücher wären nu nicht meine erste Wahl gewesen, hätte es das damals schon gegeben, aber Buch musste sein)
Posts: 15,587
Mit Lehrergehalt würde ich es vielleicht auch so handhaben 😉.
Nicht böse gemeint.
Ich finde auch, dass Weihnachten ein mehr an allem sein darf. wenn das Budget es her gibt. Ich gönne es auch jedem.
Thema Switch z.b. , wenn ich da über Geld nicht nachdenken müsste gäbe es die noch zusätzlich, weil ich weiß, dass sie eine wollen. Aber die Angst nur ein Packerl zu dritt teilen zu müssen , ist einfach so groß, dass sie lieber verzichten damit jeder für sich mehr Auspacken und sein Eigen nennen darf.
Vermutlich find ich noch ein Gesellschaftsspiel für uns und davor eine Kleine Erinnerung am Christkindlmarkt.
@dani1220 ich mag das auch, aber wie gesagt, wir sind allein zu den Feiertagen, die Kinder haben auch mit insgesamt 9 oder 10 Packerl nur Augen für Baum und Geschenke.
Posts: 3,817
Magdalena bekommt die Air Track Matte und 2 Turnanzüge dazu und Sebi einen neuen Stuntscooter mit Helm...und die neue Switch bekommen sie zusammen...das sind große Sachen und auch das was sie sich wirklich wünschen! Für Sebi noch das neue Greg Tagebuch und für Leni ein Brettspiel...das wars dann schon mit unseren Ideen...alles andere haben sie eh 😅🤣
Magdalena hat dann eh im Februar Geburtstag
Posts: 85
Ich find die Vorweihnachtszeit/Weihnachtszeit schon auch teuer bzw. sind halt extra Ausgaben dabei. Allein was Maroni und ein Punsch am Christkindlmarkt kosten 😳. Das machen wir höchstens 1x und sonst gibt's das nur selbstgemacht dahei oder auch die Wintersportarten - zusätzlich zum Eintritt/Liftkarten noch die Ausrüstung. Da ist Schwimmen im Sommer am See wesentlich günstiger 😆.
Posts: 3,713
So Dinge wie Socken oder Pyjama schenken wir nicht, da sind meine Kinder dann auch so wie @itchify und ärgern sich eher, dass sie sich das nicht gewünscht haben 🙈 aber sowas wie Stifte oder so das geht schon ☺️
Bücher schenken wir sehr selten, da bei uns in der Schule der Büchertisch immer im November ist, da kann man Bücher bestellen und die werden in die Schule geliefert. Da darf sich immer jedes Kind 2 Bücher aussuchen. Die kann ich dann aber nicht mehr unter den Baum legen 😅
Vielleicht leg ich heuer das Tigerticket für die Tigerbox unter den Baum 🤔 die gibts bei uns eig meintens einfach so im Jänner 🙈 also wenn ich da so lese und nachdenke bekommen unsere Kinder vieles einfach so unterm Jahr 😬 zb Bettwäsche, Schal, Eislaufschuhe, Kleidung...
So Sachen wie Kuscheltiere, Bastelzeug, Hotweehls Autos kaufen sie sich mit ihrem eigenen Geld immer wieder mal.
Posts: 2,985
Von uns gab es nur die Light ( weil wir 3x im Jahr über 1000 km zu den Großeltern fahren)
Ich kauf zb fast nie was am Weihnachtsmarkt,ist mir zu teuer. Ich mache dann Maroni selbst. Ich backe mittlerweile auch Salzstangerl sehr oft selbst ,weil mir das Gebäck zu teuer ist.
Wir sind sonst eher sparsam Weihnachten ist da die Ausnahme. Ich kaufe halt schon das ganze Jahr immer wieder was , ich mag zb Action sehr. Ich schau im Abverkauf. Ich kaufe Weihnachtsdeko nach Weihnachten. Ich habe jetzt im Abverkauf Halloweenlichterketten für je 1€ gekauft im Abverkauf.
Heute haben wir in Znojmo Schuhe gekauft 4 Paar für 75€ ( hatten vom letzten Einkauf Gutscheine) ,das Outlet hat auch günstige Schuhe.
Posts: 15,587
Klar gibt's keine Begeisterungsstürme, aber enttäuscht sind sie nicht.
socken mag glaub ich nur ich geschenkt 😆 so flauschig warme Motivsocken für daheim.
Posts: 1,247
Geburtstage sind bei uns auch nahe/sehr nahe. Geburtstagsparty kostet natürlich heuer auch, aber da ist auch die Möglichkeit, dass sie ein paar Kleinigkeiten bekommen, die wir dann nicht schenken. Und es dient vor allem dazu die Bindung zu Freunden zu vertiefen. Da investiere ich auch gerne in nette Basteleien/ Mitgebsel. Dafür gibt es Kiga nur noch Muffins, bisschen Bastelmaterial.
Gewand schenke ich so auch nicht unterm Baum. Das ist solange es nicht ganz besondere Wünsche gibt für mich selbstverständliche Notwendigkeit.
Adventskalender ist schon abgespeckt. Nikolo haben mein Sohn/Tochter 2 Liederbücher vorgeschlagen, die in der Bücherausstellung waren. Finde ich gut, da zu Weihnachten auch schon fast zu spät. Mandarinen/Nüsse essen/mögen sie noch nicht.
Zu Weihnachten haben wir bis jetzt noch ein kleineres Geschenk für Sohnemann (aber Herzenswunsch) und etwas größeres für die Tochter. Da war was von Schleich in Aktion. Jetzt überlege ich noch wegen was für Sohnemann. Ein Buch für ihn und noch ein Malbuch für Töchterchen von der Buchausstellung gibt es auch noch.
Zu Zweit bekommen sie heuer außerdem einen Stehboxsack. Ist etwas teuer, aber langlebig und da will ich wenn nur etwas Gutes.
Von meinen Eltern bekommen wir so genug Unterstützung unterm Jahr und ab und zu zahlen sie eher was dazu bzw. sind das inzwischen auch Dinge, die bei ihnen bleiben.
Von der Seite meines Mannes kommen noch ein paar Geschenke. Da stimmt sich zumindest die Tante sehr genau ab. Beim Rest mische ich mich nicht mehr ein.
Opa schenkt eher sinnvolle Kleinigkeiten bzw. gemeinsame Ausflüge.
Rundherum gibt es von uns wenig Geschenke bzw. bekommen Weihnachten nur die Kinder. Wir schenken quasi im Namen der Kinder Fotokalender/Bilder.
Aber ein paar andere haben noch Geburtstag im Dezember. Da kommt der Gasthausbesuch dazu. Dafür ist Weihnachten zu Hause noch sehr simpel bzw. aufgeteilt, wenn man sich trifft. Weihnachtsbaum werden wir auch haben. Da entscheidet der Papa mit den Kindern welcher/wie groß.
Posts: 15,587
Die sparen alle nicht zu Weihnachten oder beim Sommerurlaub, aber sonst das ganze Jahr über.
Posts: 1,886
Posts: 2,985
@Talia56 naja es sind bei uns schon Sachen,die die Kinder mögen und ja meine freuen sich auch über einen coolen Pyjama. Es darf eh jeder machen wie er mag.
Posts: 1,886
Posts: 2,362
Kann ich als Tochter von 2 Lehrern bestätigen
Wir sind zu Weihnachten bei meinem Bruder und am nächsten Tag bei den Schwiegereltern. Wir sparen uns also das Kochen und meine Schwägerin mag auch keinerlei Unterstützung, da nehmen wir dann nichts mit.
Weil wir bei verschiedenen Bäumen feiern, ist es oft schwierig Packerln für jeden Baum zu haben. Die Mama meines Partners will außerdem immer Unmengen schenken. Find das immer etwas stressig.
Die Kinder bekommen jetzt eigene Zimmer und wünschen sich etwas für die Ausstattung- einen Sitzsack, eine Couch...
Normalerweise bekommen sie praktische Dinge einfach so (wie auch Schitickets zb), aber diesmal fällt der Umbau zum Glück mit Weihnachten zusammen und sie wünschen sich alles, um es gemütlich zu haben.
Posts: 1,247
Zum Geburtstag gab es auch Gewand Geschenke und Sohnemann hat sich gefreut. Und wenn es einmal besondere Wünsche gibt, die auch bis Weihnachten warten können, wird das sicherlich auch eine Option.
@Christina91 also bei uns wurden dieser Bücher für den Weihnachtsbaum aufgehoben. Bei meinen Kindern wird es jetzt auf Nikolo, Geburtstag, Weihnachten aufgeteilt, weil es sich so ergibt.
Posts: 3,713
Posts: 1,247
Posts: 657
Meine freuen sich schon auch über die kleinen und praktischen Sachen. Ich schau da, dass es ihnen gefällt wie zb Minecraft PJ oder Hoodie von Lieblingssängerin usw.
Ich selber und meine erwachsenen Geschwister lassen uns gerne noch Praktisches von Mama als Geschenk unter den Baum legen statt einfach so formlos in die Hand drücken 😁
Früher musste ich mir die Dr Martens oder Levis auch so schenken lassen, sonst gabs halt billigere Alternativen.