Kurze Frage - Schnelle Antwort #4

1171819202123»

Kommentare

  • Bei mir kommen sportschuhe regelmäßig in die Waschmaschine, von uns allen.

    Aber wenn ich sie verschenke putze ich sie nicht extra. Komplett versift geb ich sie natürlich nicht weiter. Meist kommen sie aus der Waschmaschine.
  • keakea

    Posts: 2,185

    Danke für eure Meinungen - sie waren nicht superdreckig aber eben auch nicht geputzt.
  • Ich find verschenken im Familienkreis grundsätzlich schwierig.

    Mein Mann und ich sind die jüngsten Geschwister, weshalb auch unsere Kids die jüngsten sind.

    Meine Schwägerin hat 3 Jungs, wobei der jüngsten ca 4 Jahre älter ist. Von ihr hab ich anfangs einiges bekommen/genommen. Hab auch nie gemeckert, das was uns gefallen hat haben wir angezogen, den Rest halt nicht.
    Ich hab dafür aber auch net wirklich was gezahlt.

    Und wir haben gemerkt das ihr das gar net recht war. Dann haben wir mal 100 Euro für einen umzugskarton hergegeben . Aber irgendwie hat es für uns alle dann nicht gepasst.
    Ihr Geschmack und meiner waren auch sehr unterschiedlich. Die einen Sachen waren nach 3 jubgs sowieso durch, die anderen markensachen (die ohne Zweifel teuer waren, Engelbert Strauß,...) waren mir net wert.

    Deshalb haben wir das bald mal aufgehört. Sie verkauft ihre teuren Sachen und spendet den Rest.

    Und ich kauf wieder Angebote die mir und den Jungs auch gefallen B)
  • Wenn's für beide Seiten passt, find ich Kleidung weitergeben in der Familie oder im Freundeskreis super. Aber es ist halt immer einseitig... Die mit den älteren Kindern geben und die mit den kleineren nehmen. Ich bekomme Sachen von A und geb Sachen an C weiter.

    Wenn's für irgendwem in der Reihe nicht passt, dann ist's besser man verkauft oder Spender die Sachen, sie wie bei @doppeljackpot .
  • Meine Schwägerin verweigert gebraucht generell. Hab ich schon mehrfach angeboten, dass wir uns Klamottenpakete teilen. Früher. Nöööö,, gebraucht is unter ihrer würde.
    Ks Freund A (bzw dessen Eltern/oma) freuen sich immer mega, wenns was bekommen. Da haben die Teile dann ein 3 Leben
  • Wir bekommen die Kleidung vom großen Cousin und der Cousine. Mein Partner mistet seine Kleidung regelmäßig aus und gibt seine fast neuwertigen Sachen dafür dem Cousin. Beide Seiten geben also weiter. Für uns passt das super.
  • Bei uns funktioniert das Kleidung-Weitergeben zum Glück auch ganz gut.
    Ich geb viel meiner Freundin. Ab und zu gibt sie mir dann einen Gutschein für die Mädels, damit sie neues Gewand kaufen können. (Umgekehrt mach ich es auch so, wenn wir Gewand bekommen).

    Wäre mir aber auch egal, wenn wir nichts dafür bekommen würden. Ich bin froh, wenn die Kleidung weiter getragen wird und ich mich nicht ums Weiterverkaufen kümmern muss.
  • Wir geben Sachen die nicht mehr so schön sind daß man sie gut verkaufen könnte an meinen Neffen weiter. Die haben einen Bergbauernhof und brauchen daher immer Sachen um die es nicht schade ist für Stall und Co. Ich frage meine Schwägerin immer ob sies haben mag, wenn nicht passts auch, dann wandert das zur Caritas.
    Die schöneren Sachen verkaufe ich. Mein Sohn hat viel hochwertiges Gewand, da zahlt sich das aus.
  • cornicorni

    Posts: 8,071

    edited 15. September, 17:26
    Aber die Caritas nimmt doch "nicht so schönes" Gewand gar nicht?
    @melly210
    Also zb Gewand mit einem Mini Fleck an Stellen, die man gar nicht sieht.

    Bei den Carla Containern bei uns sortieren sie auch immer vorab aus. Den Rest geben sie dann in den Textil Container daneben 🙈

    Edit: Ich hab aber auch die nicht so schönen Sachen mit Handkuss genommen für draußen. Wenn ich denk, wie viele Hosen die Kinder "zu Ende getragen" haben. Das wäre schön ins Geld gegangen, wenn sie da jedes Mal neue Hosen getragen und ruiniert hätten 😬
  • Ich geb nur das weiter, was k auch noch tragen/ich ihm anziehen würde
  • Wir haben leider niemand, von dem wir Gewand vererbt bekommen. Ich selbst verkaufe dann einiges wieder, was halt noch schön ist nach einem Kind. Bzw kaufe ich vieles gebraucht, da ist dann manches nach meinem Kind nimma schön.
    Mädlskleidung nimmt ab und zu eine Freundin, sie schaut sichs durch was ihnen gefällt und gibt mir dann je nach Teil 1-2€, manches auch geschenkt. Rest stell ich auf Vinted/Willhaben, genauso wie die ganze Bubenkleidung.
  • Ich hab Gewand von einer Freundin für den Großen damals bekommen und bis auf Hosen zieht das auch der Kleine an. Eine Bekannte nimmt dann von mir alles, was nicht mehr passt und teilt mit Nachbarinnen auf, wer was mag.
    Schöne Jacken und so verkaufe ich aber auch und besorge damit neues Gewand. Ich bin froh, wenn die nicht ganz neuwertigen Sachen jemand nimmt - ich brauche es nicht wegwerfen und nicht verkaufen, das ist meist eh sehr mühsam.
  • Wir haben die ältesten Buben und ich geb auch viel weiter an meine Neffen. Ich will kein Geld dafür, hab ja auch kaum Arbeit (kein Aufheben bis es Saison hat und dann Fotografieren und Einstellen).
    Verkaufen mach ich nur mit Dingen wo ich weiß dass meine Familie keinen Wert drauf legt, Wollwalk oder Barfußschuhe oder so.
  • Wir haben auch keine Kinder im Verwandtenkreis.
    Meine Kollegin nimmt mir ab und zu was ab. Aber das meiste muss ich kaufen (oder hier aus dem Forum gebraucht).
  • melly210melly210

    Posts: 4,274

    edited 16. September, 18:46
    itchify wrote: »
    Wir haben die ältesten Buben und ich geb auch viel weiter an meine Neffen. Ich will kein Geld dafür, hab ja auch kaum Arbeit (kein Aufheben bis es Saison hat und dann Fotografieren und Einstellen).
    Verkaufen mach ich nur mit Dingen wo ich weiß dass meine Familie keinen Wert drauf legt, Wollwalk oder Barfußschuhe oder so.

    Ich verkauf alles für daß ich noch relevant Geld bekomme. Wegen 2,3 Euro sicher nicht. Meine Schwägerin mag so "feine" Sachen auch nicht so, sie meint das wird bei ihnen eh nur hin und wäre schade drum. Und nein natürlich will ich kein Geld von ihr für die "normalen" Sachen. Wenn sie die teuren Sachen mit hohem Restwert auch wollen würde, würd ichs mir aber ev überlegen.

    @corni was sich die Caritas behält und was sie davon dann wegschmeißen weiß ich nicht, aber passt für mich auch wenn sie einen Teil wegschmeißen.
  • Ich hab grad heut wieder a großes Sackl an ks Freund gegeben. Shorts, die nächsten Sommer fix nicht mehr passen.
    Geld verlange ich nicht, aber k bekommt da immer Schokolade oder Gummizeugs als "erkenntlich zeigen"
  • NastyNasty

    Posts: 15,145

    Wir haben mehrere ältere Cousinen- das passt J und gebe ich meiner Schwester weiter. Die Mädels sind nur 6 Monate Auseinanser, aber S. Ist etwas kleiner/zarter.
    Den Jungs muss ich Gewand kaufen, kriegt dann meine andere Halbschwester für ihren Sohn. Ist viel Garten Zeug. Aber doch auch ansehnliche Sachen.
  • Das gute Kinderzeug schenke ich weiter an Freundinnen, da möchte ich nichts dafür haben. Es ist dann wie eine kleine Zeitreise, wenn dann andere Kinder die Kleidung tragen, das finde ich immer total nett. Im Freundeskreis oder der Familie Geld zu verlangen, fühlt sich für mich komisch an.
  • Also ich habe derzeit niemanden im Freundes- oder Familienkreis zum Weitergeben.

    Ich habe einmal von jemandem etwas bekommen, wie sie umgezogen ist und viel Altes von ihrem Sohn hatte. Da habe ich gesagt, sie kann mir ruhig alles geben und ich sortiere aus, sofern es sie nicht stört.

    Paar Babysachen habe ich noch aufgehoben, da muss ich mal schauen was ich noch verkaufen will.

    Was ich meinen Kindern zB von so gebrauchten Paketen nicht anziehe und nicht weiterverkaufen will (weil schwer verkaufbar), gebe ich, wenn es gut genug ist dem Pfarr-Flohmarkt oder werfe auch das ein oder andere weg bzw. Mittelding in Kleidersammlung.

    Ansonsten verkaufe ich über Vinted und kaufe damit wieder andere Sachen.

    Im Pfarr-Flohmarkt haben sie auch immer Sachen zur freien Entnahme. Jetzt war Sommerpause, aber werde mal fragen, ob sie Sachen mit Flecken dafür wollen, für Spielplatz zB noch tadellos. Schuhe sofern ganz gut, aber schon mehr getragen, muss ich auch nachfragen.
  • Maxi01 wrote: »
    Das gute Kinderzeug schenke ich weiter an Freundinnen, da möchte ich nichts dafür haben. Es ist dann wie eine kleine Zeitreise, wenn dann andere Kinder die Kleidung tragen, das finde ich immer total nett. Im Freundeskreis oder der Familie Geld zu verlangen, fühlt sich für mich komisch an.

    Ich freu mich auch immer, wenn ich A in den Sachen von K sehe
  • ich habe als der grosse klein war einiges an gewand von bekannten bekommen, das habe ich aufgehoben und auch der kleine hatte es bisher an. ab kiga-alter hab ich dann aber alles selbst gekauft, weil die interessen ganz weit auseinander gingen mit den aufdrucken etc. 🙉 das habe ich aber auch alles aufgehoben und das zieht nun auch der kleine alles an.

    oft ist es echt eigenartig, den kleinen dann so mit gewand zu sehen, da man ja auch erinnerungen damit verknüpft - nachdem sie sich auch sehr ähnlich sehen, ist das nochmal
    eine intensivere zeitreise 🙈

    aber alles was löcher, flecken hatte/hat oder extrem verzogen ist kommt in den müll und alles andere was noch gut aussieht wird entweder gespendet oder auf vinted verkauft. leider sind meine zwei die einzigen in der familie die in dem alter sind - wobei wir im frühjahr wieder ein baby in der familie dazu bekommen, da habe ich aber schon alles weg 🙉 sollte es aber auch ein bub werden, kann ich eventuell das jetzige gewand aufheben, wenn das auch von der zukünftigen mama gewollt ist 😊
Melde dich an oder registriere dich um dieses Thema zu kommentieren.