Auch uniqa. Ich hatte bis Jahres Anfang Vollkasko und dann haben sie angehoben auf 200€ im Monat. Hab dann auf Teilkasko umstellen lassen. Vor kurzem mal bei durchblicker geschaut, aber überall kostet es ca gleich für mein Auto.
Heute nettes Erstgespräch mit einer Babysitterin, nächste Woche gemeinsame Zeit vor dem Schlafengehen.
Morgen nächster Termin.
Bisschen Zeit mit Mann vor dem Fernseher genossen, morgen Ergo mit Sohnemann. Nächsten Freitag werde ich vermutlich mal alleine Zeit mit Töchterchen verbringen, während Sohnemann im Kindergarten ist.
Die Ferien haben noch nicht mal richtig begonnen und den Kindern ist schon soooo laaaaaangweilig 🙄🙈
Gut, das Wetter ist nicht so toll.
Aber ich wüsste da einiges gegen Langeweile.... Lesen, Wohnzimmer und Kinderzimmer aufräumen zb.
@corni haha ,hat mir die Nachmittagsbetreuung erzählt,dass schon am zweiten Tag genörgelt wurde,dass den Kindern so langweilig ist ( die ersten beiden Tage wird bei uns der Hort immer aufgeräumt)
1. klasse geschafft 🥳🥳🤩🤩
aber was mich grad echt nervt oder sogar etwas sauer macht ist folgendes:
hab dem grossen einen regenschirm mitgegeben, im rucksack. der wurde von der lehrerin in den hort gebracht, er durfte auch den schirm alleine nicht mitnehmen.
dann gingen sie im extremen gewitter mit wassermassen ende nie, zu fuss in die schule zurück 😖 vor der kirche wäre eine bushaltestelle, die 4 stationen hätten sie doch auch bitte fahren können? ende vom lied.. er schnupft extrem, schuhe, socken, jacke alles waschlnass - will gar ned wissen wie nass das gewand war als er in der schule ankam.. hoffentlich wird er mir jetzt nicht komplett krank weil er eh schon etwas angeschlagen war 😖😖
@yve412 wie genau hätte das funktionieren sollen,dass sie mit dem Bus fährt,wer hätte das bezahlt ? Hatte sie Fahrscheine für alle ? Ect. Son einfach ist das nicht
@MagicMoment dann hätte ich das geld spät. im neuen schuljahr bezahlt 🙈 aber wahrscheinlich eh nicht so einfach in der umsetzung, da hast du schon recht aber dann wär ich halt auch nicht im strömenden platzregen zurück gegangen, da der elternverein ja sogar ein kuchenbuffet in der kirche organisiert hat 🙈 kurzer anruf im hort hätte da glaub ich auch gereicht, dass die kinder später kommen.
Ich versteh nur nicht, warum der Schirm nicht mit war. Den hätte man halt rausnehmen müssen.
Ansonsten bin ich recht dankbar, dass meine Kinder so robust sind, selten krank. (Erkältung zähl ich nicht)
Die stört weder Regen noch Kälte.
Im Winter Jacke offen, keine Mütze, kein Schal. Auf Holz klopf...aber da hab ich echt Glück.
@yve412 ich versteh dass du dich ärgerst aber stell dir mal 25 Kinder mit Schirmen nebeneinander gehend vor. Nicht lustig.
Gescheite Regenjacke und ordentliche Schuhe wären wohl sinnvoller gewesen. Der Lehrerin hat es sicher selber auch keinen Spaß gemacht im Regen zurück zu gehen.
Oder den Waschler abwarten.
Aber ist natürlich blöd, wenn die Eltern bei der Schule auf die Kids warten, die nicht in den Hort gehen.
Dafür gebe es aber Schoolfox. Oder WhatsApp... Um Bescheid zu geben, dass man etwas später kommt.
Wurde bei uns auch schon so gemacht. Obwohl die LehrerInnen eigentlich selbst schon Freizeit gehabt hätten. Aber die wollten selbst nicht waschelnass werden.
naja, die eltern, die die kinder abgeholt haben bzw. das kind gleich nach schulschluss/gottesdienstschluss abgeholt haben waren bei der kirche.. die kinder die in den hort mussten, unter anderem leider auch meines, sind zurück gegangen. unter den schirm hätten ja 2-3 kinder gepasst. scheinbar bin ich die einzige mit dem frust, musste trotzdem raus 🙈😅
hab halt nicht mit so extremen unwetter gerechnet und im schlimmsten fall dachte ich halt sowieso, sie fahren mit dem bus zurück, ich glaub als schulklasse bei so einem unwetter hätte man aus als kontrolleur oder busfahrer nachsicht walten können im schlimmsten falle.. deshalb hatte er nur eine dünne regen- softshelljacke an, scheinbar für dieses unwetter heute vm zu wenig gewesen.
den schirm durfte er nicht in die kirche mitnehmen weil der ja verloren gehen kann, da die ganze schule vor ort war 🤷🏻♀️
Ok, wie gesagt... Ich hätte vor Ort in der Kirche abgewartet. Gerade, wenn es ein Unwetter war. Da geh ich ja nicht draußen spazieren. 🙈
Da hätte aber der Schirm ws auch nichts gebracht.
@corni ich hätte vermutlich auch gewartet,aber vielleicht hätte sie ja einen Termin und offensichtlich hat es ihr niemand angeboten mit den Kindern zu warten.
Klar frustet es aber so einfach sind so Situationen nicht und mit einer Klasse muss man immer anders reagieren als man es alleine macht.
im letzten jahr wurden sie von den hortpädagogen geholt, da war ich noch in karenz und konnte ihn somit selbst abholen.. dieses jahr hat es anscheinend die klassenlehrerin der nebenklasse übernommen 🙈 egal - ist sowieso schon passiert, erledigt und abgeschlossen. als ich ihn abgeholt hab und alles waschlnass war, war ich wahrscheinlich auch in dem augenblick einfach zu emotional und deshalb so sauer darüber vorallem weil ich mir dann gedanken gemacht hab wie er da stundenlang im nassen gewand sitzen musste.
In Linz sind die Öffis bei Schulausflügen gratis, das hätte wohl funktioniert. Aber wenn die ganze Schule zurück musste, hättet ihr sehr viele Busse gebraucht. Hoffentlich wird bei deinem Sohn nichts Schlimmes aus dem Angeschlagensein wegen der nassen Kleidung @yve412 !
Ich bin heute in Linz auch total durchnässt worden beim Geschenkkauf für die Lehrerin. Habe zwar meinen Regenponcho übergezogen, aber der Regen hat mich vom Boden auch durchnässt. Die Feuerwehren hatten wieder viel zu tun mit Keller und Tiefgaragen auspumpen.
@yve412 Ich wäre an deiner Stelle auch sauer gewesen. Meine Mädels hatten für solche (und andere Fälle) ein Reserve Gewand in der Nachmittagsbetreuung.
Das hat uns schon ein paar Mal "gerettet".
Zb wenn beim Umziehen nach dem Schwimmen das Gewand auf den nassen Boden fällt oder Madame den Joghurtbecher zu wild aufmacht und das Innenleben über sich gießt 😂
Ich grübel in letzter Zeit wieder öfter.... Ist es falsch den Kindern nichts von der Welt zu zeigen? Muss man ans Meer, in fremde Kulturen oder Touristen Gebiete?
Ich hab immer das Gefühl meine sind die einzigen Kinder die noch nie am Meer waren oder im Flugzeug. 🤔
Ich bin allerdings auch ohne groß geworden. War mit 12 einmal am Meer und bin mit 12 und 36 Jahren je einmal geflogen.
Mir ging und geht nix ab.
Die Kinder wollen nur auf die Rolli Sportwoche, der Wunsch nach dem Fliegen hat sich nach einem Jahr gelegt. Mit 4,5 kam jeweils Mal die Anfrage. Aber kein inniger Wunsch. Meer ? Nö da sind Haie drin😅
@Nasty ich war mit 14 Jahren das erste mal am Meer und im Flugzeug. Bin meinen Eltern nicht böse deswegen aber jetzt im Erwachsenenalter schon öfter geflogen und auch mit den Kindern jetzt das 3te mal.
Also ich finde es muss nicht sein, auch in Österreich gibts so schöne Orte und auch wenns jedes Jahr der selbe ist, solange alle Spaß haben und sich drauf freuen passts ja ☺️
@Nasty ich glaub das Gefühl hat man nur, wir sind auch erst 1 Mal ans Meer geflogen, wir waren dafür schon ein paar Mal (auch Meer) an der Ostsee,weil halt die Schwiegerfamilie dort wohnt.
In meiner Klasse macht die Hälfte ca Strandurlaub. Es gibt auch ein Kind,der nicht Mal weiter als 20 km Umkreis von seinem Heimatort fährt.
@Christina91 ich frag mich halt ob das so ist, weil sie nix anderes kennen.
Rolli Woche ist super, auch der Psyche wegen.
Aber trotzdem würde ihnen vielleicht anderes auch gefallen.
@Nasty klar würd ihnen was anderes vermutlich auch gefallen, das kann man vorher halt nie wissen. Mein Sohn zb mag hier in der Türkei nicht ins Meer, daugt ihm nicht. In Bulgarien hat er es geliebt.
Aber was sie nicht kennen, vermissen sie auch nicht 🤷♀️ und sie können sich vermutlich später eh nicht mehr an alle Orte erinnern 🙈 und auch wenns groß sind noch verreisen.
@Nasty meiner war auch noch nie am Meer oder im Flugzeug.
Dee mag aber auch nicht zur family in Italien weil sooooo Heimweh.
Ich war mit meiner Mutter immer, ich hab es gehasst, Weil ebenfalls Heimweh.
@Nasty
ich glaub auch nicht, dass die besten erlebnisse von der distanz und der „ausgefallenheit“ des reiseziels abhängen.
wir waren in meiner kindheit hauptsächlich in nachbarländern oder in österreich auf urlaub, meistens campen. da sind mir aber ganz viele in positiver erinnerung weil sie mit einer größeren gruppe, vielen kindern und einer menge spaß stattgefunden haben 😀
geflogen bin ich mit 15 zum ersten mal (ohne eltern nach kanada, das geld dafür zum größten teil selber erspart) und noch nie mit meinen eltern gemeinsam - also das kann man meiner meinung nach gut im erwachsenenalter erledigen, wenn man den wunsch verspürt.
mein kind ist null begeistert vom meer, der ist ein see oder pool lieber. fliegen war auch nur beim allerersten mal spannend, danach war sie froh, wenn es vorbei war.
@Nasty als kind war ich 1x in lignano und all die anderen jahre (wenn es sich finanziell ausging) am applhof in der steiermark, sonst waren wir nirgendwo - vll. tagesausflüge etc. bzw. waren wir viel bei meiner oma in nö - bin ja auch in wien aufgewachsen und waren da eher in nö unterwegs 🙈😅
ich war das erste mal richtig 2016 im urlaub in holland am meer, inkl. rückflug - 2018 inkl. 1,5jährigen in london. letztes jahr das erste mal wieder im urlaub in kroatien, dieses jahr fahren wir wieder. mal schauen ob wir das so beibehalten 🙈😅
er hat das meer und das neue toll gefunden, dass wir delfine gesehen haben und natürlich die schnecken im meer 🙊😅 denen hat er sogar burgen im wasser gebaut 😄
aber abgehen tuts uns sonst auch nicht, ich glaube, dass sie sich sicher auch über anderes unterhalten können, passiert ja sicher mehr als nur "urlaub". ausflüge andere abenteuer, irgendwas aussergewöhliches am spielplatz etc.. 🤗
@Nasty Wir haben als Kinder auch unsere Ferien nur entweder im Tirol auf der Hütte verbracht mit der ganzen Familie oder in der Steiermark bei den Verwandten...was anderes kannten wir nicht und wir haben diese Zeit geliebt...das erste Mal ans Meer bin ich mit meinem Mann geflogen, da war ich 18 😅
Heuer fliegen wir auch das erste Mal mit den Kids ans Meer....Sebi war mit uns in Mallorca aber da war er erst 1 und kann sich nicht mehr erinnern 🤣
@Nasty "Muss" ist gar nix ☺️
Wenn der Wunsch da ist oder sie sich deswegen ausgegrenzt fühlen, werden die Kinder von sich aus aus was sagen, denk ich.
Und dann ist die obere Adria auch nicht sooo weit - um mal Strand und Meer zu fühlen.
Und die typischen Touristenorte sind auch auf Rollstühle eingestellt. Also zb. befestigte Wege am Strand bis zum Meer. Es gibt's auch Strand-Rollstühle mit breiteren Reifen. Da müsste man sich halt erkundigen, wie man die bekommt.
Ein Bekannter ist deshalb mit seiner Betreutes Wohnen Gruppe oft nach Caorle gefahren.
Also ich glaube nicht, dass Kinder einen Schaden haben wenn sie nicht ins Ausland oder Meer kommen. Wenn es möglich ist, nehmen die Kinder aber schon etwas mit vom Reisen. Vielleicht nicht im Detail jede Sehenswürdigkeit, aber Selbstbewusstsein, Lebenserfahrung und gewisse (Welt) Gewandheit.
Was ist traurig finde ist, wenn zb ein Wiener Kind Schönbrunn nicht kennt, nie beim Stephansplatz war, das Rathaus nicht erkennt usw. Also ein Teil dieser Gewandheit und Weltoffenheit lässt sich überall stärken, dafür braucht es keine Flugreisen.
Es gibt Meer Menschen und Bergmenschen.
Mit meiner Mama bin ich nur 1x geflogen, da waren wir Griechenland. Ich war ca 9-10 was. Wir waren schon oft am Meer aber mit Auto oder Nachtzug nach Kroatien. Einmal war ich mit einer freundin und ihrer mama in der nähe von Hamburg. Sind auch mit Zug gefahren. Der ist mir in Erinnerung geblieben. Kann man mit so Feriencamp vergleichen. Ihre Mama war auf einem Kongress und für Kinder gab's Betreuung und die war super. Sind Kanu fahren gegangen und haben eine Theateraufführung gemacht. Bin auch nicht der Heimweg Mensch.
Ich liebe halt das Meer und deswegen waren wir schon sehr oft. Von Kärnten fährt man auch nur 2 Stunden und ist am Meer, ist also relativ einfach.
Mein Freund war auch nie wirklich mit Eltern auf Urlaub. Die haben Sommerbetrieb gehabt. Geflogen ist er mit der Schule nach Belgien und dann Maturareise nach Malle. Er ist erst durch mich dann zum Reisenden geworden. Meine Tochter ist jetzt 3x geflogen und war öfter irgendwo aber nicht wegen ihr sondern wegen uns, weil wir halt so Urlaub machen wollen.
Ich habe mit meinen Eltern damals auch immer nur Österreich Urlaub gemacht. Hat mich nicht gestört und ich hab nichts vermisst.
Jetzt fahren wir jedes Jahr ans Meer, aber weil wir das wollen. Ich liebe das Meer und kann da wunderbar entspannen. Österreich ist mir vom Wetter her auch zu unsicher. Wobei wir in den letzten Jahren auch zusätzlich noch am Bauernhof waren, das taugt den Kindern auch.
Genauso möchte ich auch zumindest einmal im Jahr einen Städtetrip machen oder ähnliches, weil ich das möchte, der Rest der Familie muss halt mit 😂
Ich finde es schön, dass unsere Kinder wissen was Staatsgrenze bedeutet, was eine Passkontrolle und Visa ist, wie andere Währungen funktionieren und man umrechnet, selbstbewusst in fremden Ländern einkaufen können, andere Lebenswelten gesehen haben und wissen, wie Salzwasser schmeckt und Seekrank sein erlebt haben... natürlich kann vieles aus Büchern gelernt werden oder später gemacht - aber ich glaube schon, dass solche Erlebnisse halt Teil der Welt der "Bildungsbürger" sind und man sich schnell als nicht-dazu gehörend outet wenn einem das alles fehlt.
Trotzdem ist es kein Muss und wird letzlich keine unüberwindbare Hürde im Leben darstellen.
@Nasty naja er fühlt sich bestimmt nicht toll aber die fahren nicht Mal ins Kino mit ihm und das wäre von der Oma 10 Minuten weg. Er ist bei jedem Ausflug hin und weg und wäre eigentlich denk ich total umgänglich und es gibt auch viel,was nicht die Welt kostet,wo man einfach mal hinkönnte,das Kind tut mir etwas leid, aber ihr unternehmt ja andere Sachen, seid auch im Urlaub. ( Rolliwoche) und so weiter!
Meine Kinder wollen gar nicht fliegen, gar kein Problem. Ich möchte es mir den Kids auch nicht "antun". Uns reicht Auto und schnell erreichbar. 3h Fahrtzeit reicht unseren Kindern total, die mögen keine lange An-/Abreise.
Sobald die Kinder nicht mehr mitfahren, möchte ich schon gerne wieder etwas aufregendes machen. Norwegen steht weit oben auf der Liste.
Mir ist in erster Linie wichtig, dass ich einen Tapetenwechsel habe, egal wo, wenige Tage reichen mir.
Ich selbst war als Kind auf Ferienlager, 3 Wochen mit meinem Bruder ohne Eltern. Die waren Bauern und da gingts grundsätzlich keinen Urlaub, schon gar nicht im Sommer.
Mir unseren Kindern waren wir anfangs in den Nachbarländern (Italien, kroatien)
Dann wollt ich Ihnen das fliegen zeigen, aber die Kids wollten die typischen rutschen, Klub, Strandurlaub, ihretwegen 2x gemacht. Mein Mann und ich mögen das aber gar nicht. Die Kids wollten aber nicht mehr als 2h fliegen.
Letztes Jahr (Kids 10) haben mein Mann und ich (bzw ich) entschieden wos hingeht, ein Lebenstraum von mir, mit längerem Flug. Da mussten die Kids durch. Lange fliegen wollen wir zwar alle nicht, aber mache Dinge sind nunmal weit weg.
Dieses Jahr ist ein kurzer Flug und ein spontanurlaub geplant, also Flug + Auto und wir entscheiden vor Ort wo es hingeht, kein Klub.
Nächstes Jahr möchte ich wieder was ausgefallenes machen, aber eben weil ich das möchte. Irgendwann will man sich die langen Reisen auch nicht mehr antun und auf die Pension mit 70 brauch ich auch nicht warten.
Man muss nicht weiß Gott was machen oder viel Geld ausgeben, Erinnerungen und Erlebnisse kann man auch in der Umgebung sammeln. Meine Eltern haben mit uns am Wochenende wenns ging immer Ausflüge gemacht, da war halt mal was teurer wie Zoo Schönbrunn oder mal im Nachbarort der Naturpark ohne Eintritt mit Spielplatz.
Ich denke auch mit 1 Kind ist es auch einfacher. Abgesehen, dass es auch gleich viel teurer wird. Mein Kind liebt fliegen. Unser Flug heuer nach Paris hatte Verspätung. War auch kein Problem, sind am Flughafen rumgelaufen und geschaut was es zu sehen gibt. War besser als im Stau stehen. Von uns sind Flugreisen etwas mühsam weil man immer erst wohin muss, meistens Wien was schon mal 3 Stunden Fahrt sind. Würden wir in Wien wohnen, würde ich öfter Flugreisen machen.
Nächstes Jahr würde ich gerne wieder nach Thailand und meiner Tochter das schöne Land zeigen. Sommer ist halt leider nicht optimale Reisezeit. Schnorcheln dort wird sie durchdrehen. Haben mal Wasserschildkröten gesehen, das war so cool neben denen zu schwimmen. Irgendwann wollen wir eine Safari machen. Ist doch was anderes Tiere in der freien Wildbahn zu sehen.
Nein, muss man nicht finde ich. Im Endeffekt geht's ja in erster Linie ums gemeinsam Zeit verbringen und etwas erleben. Dafür muss man nicht unbedingt weit weg.
Es geht denke ich in den meisten Fällen eher von den Eltern aus, also mache Erwachsenen können nur weit weg von zuhause richtig abschalten und der jährliche Urlaub muss sein. Ich fahre zwar auch gerne weg, aber es muss nicht regelmäßig sein.
Den Kindern (7 jnd 4,5) ist aber der jährliche Urlaub wichtiger als ich früher angenommen hätte. Also die reden schon auch untereinander im Kindergarten und in der Schule darüber. wohin geben wir Eltern vor. Do ein typischer Strandurlaub am meer wäre für uns 4 nichts. Mir ist es zu langweilig, dem Mann zu heiß und auf die Kinder würden über Hitze jammern und/oder von der Klimaanlage krank werden. Die große und mek Mann bekommen da schnell schnupfen und Ohrenschmerzen. Wir sind alle 4 hauttyp Mozzarella und in Österreich bekommen wirs mit sonnencreme und uv Kleidung hin, dass kein Sonnenbrand draus wird. Wäre am sandstrand mehr Herausforderung.
J war noch nie im Meer und ist sich nicht geflogen. I schon, da kann sie sich aber nicht mehr erinnern und das war 2019 auch mein letzter Flug. Wir sind eher mit dem Auto oder auch gerne mit dem Zug unterwegs.
Kommentare
Posts: 1,281
Gott sei Dank ist es nicht angeschwollen aber tut beim Gehen bisl weh. Ist blöde stelle genau zwischen großen Zehen.
Posts: 2,316
Posts: 13,024
Kann ich. Werfen auch bei Schaden nicht sofort raus, gute Konditionen
Posts: 1,281
Posts: 1,038
Posts: 13,024
Wirkt bei mir wunder
Posts: 960
Morgen nächster Termin.
Bisschen Zeit mit Mann vor dem Fernseher genossen, morgen Ergo mit Sohnemann. Nächsten Freitag werde ich vermutlich mal alleine Zeit mit Töchterchen verbringen, während Sohnemann im Kindergarten ist.
Posts: 14,871
Posts: 3,674
Posts: 13,024
Posts: 7,955
Gut, das Wetter ist nicht so toll.
Aber ich wüsste da einiges gegen Langeweile.... Lesen, Wohnzimmer und Kinderzimmer aufräumen zb.
Posts: 2,838
Posts: 675
aber was mich grad echt nervt oder sogar etwas sauer macht ist folgendes:
hab dem grossen einen regenschirm mitgegeben, im rucksack. der wurde von der lehrerin in den hort gebracht, er durfte auch den schirm alleine nicht mitnehmen.
dann gingen sie im extremen gewitter mit wassermassen ende nie, zu fuss in die schule zurück 😖 vor der kirche wäre eine bushaltestelle, die 4 stationen hätten sie doch auch bitte fahren können? ende vom lied.. er schnupft extrem, schuhe, socken, jacke alles waschlnass - will gar ned wissen wie nass das gewand war als er in der schule ankam.. hoffentlich wird er mir jetzt nicht komplett krank weil er eh schon etwas angeschlagen war 😖😖
Posts: 2,838
Posts: 675
Posts: 2,838
Posts: 14,871
Ansonsten bin ich recht dankbar, dass meine Kinder so robust sind, selten krank. (Erkältung zähl ich nicht)
Die stört weder Regen noch Kälte.
Im Winter Jacke offen, keine Mütze, kein Schal. Auf Holz klopf...aber da hab ich echt Glück.
Posts: 2,152
Gescheite Regenjacke und ordentliche Schuhe wären wohl sinnvoller gewesen. Der Lehrerin hat es sicher selber auch keinen Spaß gemacht im Regen zurück zu gehen.
Posts: 1,281
Posts: 13,024
Mit noch weniger.
Ich bin bei @kea gute jacke und Schuhe.
Posts: 7,955
Aber ist natürlich blöd, wenn die Eltern bei der Schule auf die Kids warten, die nicht in den Hort gehen.
Dafür gebe es aber Schoolfox. Oder WhatsApp... Um Bescheid zu geben, dass man etwas später kommt.
Wurde bei uns auch schon so gemacht. Obwohl die LehrerInnen eigentlich selbst schon Freizeit gehabt hätten. Aber die wollten selbst nicht waschelnass werden.
Posts: 675
hab halt nicht mit so extremen unwetter gerechnet und im schlimmsten fall dachte ich halt sowieso, sie fahren mit dem bus zurück, ich glaub als schulklasse bei so einem unwetter hätte man aus als kontrolleur oder busfahrer nachsicht walten können im schlimmsten falle.. deshalb hatte er nur eine dünne regen- softshelljacke an, scheinbar für dieses unwetter heute vm zu wenig gewesen.
den schirm durfte er nicht in die kirche mitnehmen weil der ja verloren gehen kann, da die ganze schule vor ort war 🤷🏻♀️
Posts: 7,955
Da hätte aber der Schirm ws auch nichts gebracht.
Posts: 14,871
Posts: 2,838
Klar frustet es aber so einfach sind so Situationen nicht und mit einer Klasse muss man immer anders reagieren als man es alleine macht.
Posts: 675
Posts: 64
Ich bin heute in Linz auch total durchnässt worden beim Geschenkkauf für die Lehrerin. Habe zwar meinen Regenponcho übergezogen, aber der Regen hat mich vom Boden auch durchnässt. Die Feuerwehren hatten wieder viel zu tun mit Keller und Tiefgaragen auspumpen.
Posts: 7,955
Das hat uns schon ein paar Mal "gerettet".
Zb wenn beim Umziehen nach dem Schwimmen das Gewand auf den nassen Boden fällt oder Madame den Joghurtbecher zu wild aufmacht und das Innenleben über sich gießt 😂
Posts: 14,871
Ich hab immer das Gefühl meine sind die einzigen Kinder die noch nie am Meer waren oder im Flugzeug. 🤔
Ich bin allerdings auch ohne groß geworden. War mit 12 einmal am Meer und bin mit 12 und 36 Jahren je einmal geflogen.
Mir ging und geht nix ab.
Die Kinder wollen nur auf die Rolli Sportwoche, der Wunsch nach dem Fliegen hat sich nach einem Jahr gelegt. Mit 4,5 kam jeweils Mal die Anfrage. Aber kein inniger Wunsch. Meer ? Nö da sind Haie drin😅
Posts: 3,451
Also ich finde es muss nicht sein, auch in Österreich gibts so schöne Orte und auch wenns jedes Jahr der selbe ist, solange alle Spaß haben und sich drauf freuen passts ja ☺️
Posts: 2,838
In meiner Klasse macht die Hälfte ca Strandurlaub. Es gibt auch ein Kind,der nicht Mal weiter als 20 km Umkreis von seinem Heimatort fährt.
Posts: 14,871
Rolli Woche ist super, auch der Psyche wegen.
Aber trotzdem würde ihnen vielleicht anderes auch gefallen.
Posts: 14,871
Posts: 3,451
Aber was sie nicht kennen, vermissen sie auch nicht 🤷♀️ und sie können sich vermutlich später eh nicht mehr an alle Orte erinnern 🙈 und auch wenns groß sind noch verreisen.
Posts: 13,024
Dee mag aber auch nicht zur family in Italien weil sooooo Heimweh.
Ich war mit meiner Mutter immer, ich hab es gehasst, Weil ebenfalls Heimweh.
Posts: 4,002
ich glaub auch nicht, dass die besten erlebnisse von der distanz und der „ausgefallenheit“ des reiseziels abhängen.
wir waren in meiner kindheit hauptsächlich in nachbarländern oder in österreich auf urlaub, meistens campen. da sind mir aber ganz viele in positiver erinnerung weil sie mit einer größeren gruppe, vielen kindern und einer menge spaß stattgefunden haben 😀
geflogen bin ich mit 15 zum ersten mal (ohne eltern nach kanada, das geld dafür zum größten teil selber erspart) und noch nie mit meinen eltern gemeinsam - also das kann man meiner meinung nach gut im erwachsenenalter erledigen, wenn man den wunsch verspürt.
mein kind ist null begeistert vom meer, der ist ein see oder pool lieber. fliegen war auch nur beim allerersten mal spannend, danach war sie froh, wenn es vorbei war.
Posts: 675
ich war das erste mal richtig 2016 im urlaub in holland am meer, inkl. rückflug - 2018 inkl. 1,5jährigen in london. letztes jahr das erste mal wieder im urlaub in kroatien, dieses jahr fahren wir wieder. mal schauen ob wir das so beibehalten 🙈😅
er hat das meer und das neue toll gefunden, dass wir delfine gesehen haben und natürlich die schnecken im meer 🙊😅 denen hat er sogar burgen im wasser gebaut 😄
aber abgehen tuts uns sonst auch nicht, ich glaube, dass sie sich sicher auch über anderes unterhalten können, passiert ja sicher mehr als nur "urlaub". ausflüge andere abenteuer, irgendwas aussergewöhliches am spielplatz etc.. 🤗
Posts: 3,674
Heuer fliegen wir auch das erste Mal mit den Kids ans Meer....Sebi war mit uns in Mallorca aber da war er erst 1 und kann sich nicht mehr erinnern 🤣
Posts: 7,955
Wenn der Wunsch da ist oder sie sich deswegen ausgegrenzt fühlen, werden die Kinder von sich aus aus was sagen, denk ich.
Und dann ist die obere Adria auch nicht sooo weit - um mal Strand und Meer zu fühlen.
Und die typischen Touristenorte sind auch auf Rollstühle eingestellt. Also zb. befestigte Wege am Strand bis zum Meer. Es gibt's auch Strand-Rollstühle mit breiteren Reifen. Da müsste man sich halt erkundigen, wie man die bekommt.
Ein Bekannter ist deshalb mit seiner Betreutes Wohnen Gruppe oft nach Caorle gefahren.
Posts: 566
Was ist traurig finde ist, wenn zb ein Wiener Kind Schönbrunn nicht kennt, nie beim Stephansplatz war, das Rathaus nicht erkennt usw. Also ein Teil dieser Gewandheit und Weltoffenheit lässt sich überall stärken, dafür braucht es keine Flugreisen.
Posts: 1,281
Mit meiner Mama bin ich nur 1x geflogen, da waren wir Griechenland. Ich war ca 9-10 was. Wir waren schon oft am Meer aber mit Auto oder Nachtzug nach Kroatien. Einmal war ich mit einer freundin und ihrer mama in der nähe von Hamburg. Sind auch mit Zug gefahren. Der ist mir in Erinnerung geblieben. Kann man mit so Feriencamp vergleichen. Ihre Mama war auf einem Kongress und für Kinder gab's Betreuung und die war super. Sind Kanu fahren gegangen und haben eine Theateraufführung gemacht. Bin auch nicht der Heimweg Mensch.
Ich liebe halt das Meer und deswegen waren wir schon sehr oft. Von Kärnten fährt man auch nur 2 Stunden und ist am Meer, ist also relativ einfach.
Mein Freund war auch nie wirklich mit Eltern auf Urlaub. Die haben Sommerbetrieb gehabt. Geflogen ist er mit der Schule nach Belgien und dann Maturareise nach Malle. Er ist erst durch mich dann zum Reisenden geworden. Meine Tochter ist jetzt 3x geflogen und war öfter irgendwo aber nicht wegen ihr sondern wegen uns, weil wir halt so Urlaub machen wollen.
Posts: 2,316
Jetzt fahren wir jedes Jahr ans Meer, aber weil wir das wollen. Ich liebe das Meer und kann da wunderbar entspannen. Österreich ist mir vom Wetter her auch zu unsicher. Wobei wir in den letzten Jahren auch zusätzlich noch am Bauernhof waren, das taugt den Kindern auch.
Genauso möchte ich auch zumindest einmal im Jahr einen Städtetrip machen oder ähnliches, weil ich das möchte, der Rest der Familie muss halt mit 😂
Posts: 566
Trotzdem ist es kein Muss und wird letzlich keine unüberwindbare Hürde im Leben darstellen.
Posts: 14,871
Da gibt's echt viel was möglich ist.
Nur haben wir Großen keine Lust auf den Stress mit Flug usw😬
Wenn dann mit Auto.
Posts: 2,838
Posts: 2,179
Sobald die Kinder nicht mehr mitfahren, möchte ich schon gerne wieder etwas aufregendes machen. Norwegen steht weit oben auf der Liste.
Mir ist in erster Linie wichtig, dass ich einen Tapetenwechsel habe, egal wo, wenige Tage reichen mir.
Posts: 4,053
Mir unseren Kindern waren wir anfangs in den Nachbarländern (Italien, kroatien)
Dann wollt ich Ihnen das fliegen zeigen, aber die Kids wollten die typischen rutschen, Klub, Strandurlaub, ihretwegen 2x gemacht. Mein Mann und ich mögen das aber gar nicht. Die Kids wollten aber nicht mehr als 2h fliegen.
Letztes Jahr (Kids 10) haben mein Mann und ich (bzw ich) entschieden wos hingeht, ein Lebenstraum von mir, mit längerem Flug. Da mussten die Kids durch. Lange fliegen wollen wir zwar alle nicht, aber mache Dinge sind nunmal weit weg.
Dieses Jahr ist ein kurzer Flug und ein spontanurlaub geplant, also Flug + Auto und wir entscheiden vor Ort wo es hingeht, kein Klub.
Nächstes Jahr möchte ich wieder was ausgefallenes machen, aber eben weil ich das möchte. Irgendwann will man sich die langen Reisen auch nicht mehr antun und auf die Pension mit 70 brauch ich auch nicht warten.
Man muss nicht weiß Gott was machen oder viel Geld ausgeben, Erinnerungen und Erlebnisse kann man auch in der Umgebung sammeln. Meine Eltern haben mit uns am Wochenende wenns ging immer Ausflüge gemacht, da war halt mal was teurer wie Zoo Schönbrunn oder mal im Nachbarort der Naturpark ohne Eintritt mit Spielplatz.
Posts: 13,024
Posts: 1,281
Nächstes Jahr würde ich gerne wieder nach Thailand und meiner Tochter das schöne Land zeigen. Sommer ist halt leider nicht optimale Reisezeit. Schnorcheln dort wird sie durchdrehen. Haben mal Wasserschildkröten gesehen, das war so cool neben denen zu schwimmen. Irgendwann wollen wir eine Safari machen. Ist doch was anderes Tiere in der freien Wildbahn zu sehen.
Posts: 771
Es geht denke ich in den meisten Fällen eher von den Eltern aus, also mache Erwachsenen können nur weit weg von zuhause richtig abschalten und der jährliche Urlaub muss sein. Ich fahre zwar auch gerne weg, aber es muss nicht regelmäßig sein.
Den Kindern (7 jnd 4,5) ist aber der jährliche Urlaub wichtiger als ich früher angenommen hätte. Also die reden schon auch untereinander im Kindergarten und in der Schule darüber. wohin geben wir Eltern vor. Do ein typischer Strandurlaub am meer wäre für uns 4 nichts. Mir ist es zu langweilig, dem Mann zu heiß und auf die Kinder würden über Hitze jammern und/oder von der Klimaanlage krank werden. Die große und mek Mann bekommen da schnell schnupfen und Ohrenschmerzen. Wir sind alle 4 hauttyp Mozzarella und in Österreich bekommen wirs mit sonnencreme und uv Kleidung hin, dass kein Sonnenbrand draus wird. Wäre am sandstrand mehr Herausforderung.
J war noch nie im Meer und ist sich nicht geflogen. I schon, da kann sie sich aber nicht mehr erinnern und das war 2019 auch mein letzter Flug. Wir sind eher mit dem Auto oder auch gerne mit dem Zug unterwegs.