Kurze Frage - schnelle Antwort #5

13»

Kommentare

  • @Talia56 Danke!
    @dani1220 Genau diese?
  • Danke für die vielen Geburtstagsparty Tipps. Wir werden Steckenpferde aus einer Schwimmnudel basteln. Morgen einmal zur Probe mit meiner Tochter. Da habe ich in dem Alter die geringsten Sorgen, wenn sie damit herumlaufen.

    Wann würdet ihr eigentlich eine Einladung oder zumindest Vorankündigung für eine Party Mitte Dezember ausgeben? Frage mich halt, ob da wegen Advent & so etwas früher besser wäre?
  • @Krümel05 Meine Kinder haben in den Weihnachtsferien Geburtstag, deswegen geben wir sie in der letzten Schulwoche vor den Ferien raus, gefeiert wird aber erst im Jänner. Ich bekomme auch oft schon von Freunden der Kinder einen Monat vorher ein „Save the date“ und die Einladung kommt dann 2 Wochen vorher oder so. Wenn Du schon weißt wer eingeladen wird und wann es stattfindet, könntest Du das auch machen.
  • @Krümel05 wir feiern immer mitte Dez und laden 3-4 Wochen vorher ein... diesmal feiern wir erst am 19.12. Und werden vermutlich in der Woche vom 24.11. Die Einladungen austeilen. Tochter hat schon angefangen welche zu basteln 😅
  • @racingbabe & @Christina91 danke, wir werden am 18.12. feiern. Nachdem ich sonst noch einiges bastle, sind die Karten gekauft 😅.
  • Ich habe jetzt für Töchterchen schon eine Nähmaschine für Weihnachten gekauft. Muss ich da normalerweise noch Garn dazu kaufen? Ich möchte die Schachtel nicht öffnen, glaube aber nicht, dass eines dabei ist. Jetzt meine Frage: muss ich beim Garn auf etwas achten?
  • @racingbabe Garn gibt's in unterschiedlichen Qualitäten. Kommt drauf an, was sie nähen möchte, aber für nicht allzu dicke oder sonst irgendwie herausfordernde Stoffe tut es auch billiges.
    Wobei es auch Näherinnen gibt, die ab ausschließlich Gütermanngarn oder eine andere qualitätsmarke kaufen.

    Für nicht tut's ab auch die Eigenmarken von Buttinette. Oder - falls du in Wien in der stumpergasse vorbei kommt - das günstige Garn vom Textil Müller.

    Kauf aber gleich ein paar Rollen für den unterfaden mit. Sowas: https://basteln-at.buttinette.com/shop/a/buttinette-naehmaschinenspulen-fuer-horizontalgreifer-20-5-mm-o-hoehe-11-5-mm-10-stueck-12308?r=1 oder https://basteln-at.buttinette.com/shop/a/prym-naehmaschinenspulen-fuer-cb-greifer-o-20-5-mm-hoehe-11-7-mm-inhalt-5-stueck-21494?r=1
    Vielleicht steht bei der Nähmaschine dabei, ob die aus Plastik oder aus Metall besser passen.

    Eine so eine rolle ist ist sicher dabei, aber wenn mit unterschiedlichen Farben genäht wird, ist praktisch wenn man mehrere hat und den Faden drauf lassen kann.

    Solche billigen Nähgarn sets von Tedi oder so würde ich nicht empfehlen. Kann sein, dass du da ein Garn bekommst das dauernd abreißt und damit hat sie dann keine Freude.

    Bekommt sie auch ein Buch oder so dazu? Die eine oder andere Anleitung für die ersten Projekte schadet nicht. Ev besorgst du auch was, was sie als Material brauchen könnte. Oder ihr besorgt das dann gemeinsam. Für so Anfänger Projekte wie utensilios gibt's aber e auch massenhaft gratis Anleitungen und Schnittmuster zum ausdrucken.
  • PoninePonine

    Posts: 1,226

    edited 03:45 Uhr
    Billiggarn kann aber auch ok sein. Wir haben damals beim Hofer ein Set mit 20 Stk Nähgarn in unterschiedlichen Farben gekauft, mit denen sind wir sehr zufrieden.
    Stoffreste hab ich im Bekannten und Verwandtenkreis angefragt und einiges zusammen bekommen.

    Wir haben quasi ein Anfängerset (Stoffschere,, Spulen, Ersatznadeln!, etc ...) von allem genommen und im Laufe der Zeit halt aufgerüstet.
    Nähzubehör bekommst du auch gut in Liesing bei Neidharts Nähkisterl auf der Breitenfurter Straße oder nicht weit vom Liesinger Bahnhof Richtung Perchtoldsdorf auf der Wienergasse ist auch eine Schneiderei mit Nähzubehörverkauf. Da war ich aber noch nicht.
    Der Interspar in der SCS hat auch brauchbares Zubehör.
    Und in der SCS gibt's auch noch ein Nähzubehör Geschäft mit viel Auswahl.

    Ein Nähbuch hat Zwergin auch damals bekommen.

    Sorry, ich seh grad du hast nur nach dem Garn gefragt. 😆
  • Christina91Christina91

    Posts: 3,699

    Meiner Nähmaschine ist es egal welches Garn, hab aber auch schon gehört, das manche Probleme machen bei billigem 🤷‍♀️
    Ich hab so eine Schachtel mit den Spulen für den Unterfaden, würd auch empfehlen da auf jedenfall gleich mehrere Spulen zu kaufen damit man die Farben fix drauf hat.
  • kanikani

    Posts: 2,201

    Ich habe eine gute Nähmaschin, die näht nicht mit ganz billigem Garn, da reißt der Faden andauernd.

    Probieren würde ich es schon, wenn der Faden ständig reißt, besseres kaufen.

    Normales oder etwas besseres Garn kostet auch kein Vermögen.
  • racingbaberacingbabe

    Posts: 2,543

    Danke Euch! In der Beschreibung online habe ich zumindest rausgefunden, dass 3 Spulen dabei sein sollten. Stoffreste haben wir mehr als genug.

    @Wölfin Kannst Du ein Buch empfehlen? Grundsätzlich würde ich ihr noch einen Nähkurs bei einer Schneiderin schenken.

    @Ponine Zuviele Infos schaden nie 😉 welches Buch hat Deine Tochter?
Melde dich an oder registriere dich um dieses Thema zu kommentieren.