@RoterSommermond wie @Talia56 sagt ist eine Hü bis Dienstag nach den Ferien schon erlaubt. Und wenn man nicht riskieren will, dass es für Montag zu viel wird, weil noch andere Fächer dazukommen könnten, macht man's in den Ferien.
Zugegeben unüblich in der VS, aber jetzt in der MS, bei uns, ganz normal.
Ich finde die Umstellung sehr heftig. Wir haben jede 2. Woche eine Schularbeit, wöchentlich Vokabeltest Englisch und zusätzlich noch irgendeine LZK in Nebenfächern. Referate kommen noch.
Die Digitalen Hüs (bisher nur Englisch) kommen alle 2 Wochen übers WE bis Dienstag dazu.
Bei uns gibt's dieses Mal zum ersten Mal keine HÜ über die Ferien.
Manchen Eltern haben es nicht glauben können und in den WhatsApp Gruppen nachgefragt. 😅
Aber gut, wie ich schon geschrieben hab... Die Buchvorstellung ist zu machen und die "Fälle" lernen.
Einen Lesepass gibts hier bei beiden Kindern seit Schulbeginn. Wenn der voll ist, dürfen sie sich eine Kleinigkeit aus der "Schatzkiste" aussuchen und sie bekommen einen neuen Lesepass.
Find ich auch sehr sinnvoll für uns. Hätte aber auch nichts gegen Übungszettel über die Ferien. Das würde das Üben einfacher machen.
Leider sind die aktuellen LehrerInnen da nicht so motiviert.
Wir bekommen von Magdalenas Lehrerin auch keine Übungszettel für die Schularbeiten. "Steht eh alles in den Büchern". 🤷
In der VS gab es bei uns immer viel HÜ über die Ferien, das war sehr frustrierent vor allem beim Sohn. Danach eigentlich nicht mehr, insgesamt war gerade die 1. Klasse nach der VS eher eine Erleichterung. Wenn die Lehrerin in der VS viel Aufwand erwartet kommt man nicht aus, danach teilt es sich besser auf mit strengeren und lockeren Lehrern, hat bei uns geholfen!
Ich weiß @Talia56 Ich bin nur verwöhnt von Magdalenas früherer Lehrerin. Die hatte ein Repertoire an Übungszetteln und die regelmäßig über die Ferien ausgeteilt.
War zwar freiwillig zu machen, aber die Kinder waren motivierter, als wenn ich ihnen was ausdrucke 🤷
@corni ich versteh was du meinst. Meine hat ik Sommer auch nur das übungsheft, das die Lehrerin empfohlen hat angeschaut, das was ich gekauft hab, hat sie nichtmal beachtet...
J hat tatsächlich bisher für D gelernt. Gestern sogar allein mit kurzer Erklärung.
Heute aber Lernfrei, haben das Zeug nicht mitgenommen. Dafür machen wir am Wochenende noch die letzten Seiten.
SA ist erst Freitag, also hätten wir auch noch unter der Woche ein bissi Luft für Wiederholung.
So brav es auch angefangen hat.... Kind brüllt seit 10 Uhr. Wegen 3 Seiten die noch fehlen.
Sie hat's versprochen, hält sich nicht dran, also ist
leider das Handy weg. Sonntag gelaufen.
Spielen mit den Jungs Monopoly obwohl die Konzentration schwer fällt wenn aus dem Zimmer nebenan gekeppelt wird wie gemein ich nicht bin.
4 Stunden Stursinn. Ich hab gewonnen 😁.
Sitzt jetzt allein beim Lernen in ihrem Zimmer.
Hätte sie gleich begonnen..... Naja, egal ich halt mich mit meinen Weisheiten zurück. Hauptsache sie tut jetzt.
@Nasty einfach nur, dass das was vor der Ziffer steht abgezogen wird, hinter der Ziffer dazugezählt? Oder wenn das kleinere vor den Grösserem steht muss es abgezogen werden? Und üben...
Bei uns bis zur 4🙄🙄🙄🙄
Vorschule ist er noch freiwillig mit, 1 undletztes Jahr wegen der Freunde, fand das aber auch schon arg "Baby"
Heuer will er definitiv nicht.
Mir solls recht sein,ich find das auch total übertrieben
Bei uns gab's das nur in der ersten. Freiwillig und mit wenn auch die Eltern mitgehen. Heuer haben mich schon ein paar Eltern gefragt, wann denn heuer das Laternenfest ist... Wer mag, kann ja beim Martinsfest in der Pfarre mitmachen, aber ich find's in der vs auch nicht so unbedingt nötig. I geht nur zum Laternenfest der kleinen Schwester mit, wenn auch andere große, mit Senne sie im Kiga war und die jetzt in anderen Schulen sind kommen.
Bei uns sind die Eltern voll enthusiastisch und rennen selber mit Laternen mit, singen am lautesten
Ist doch schön.
Bei uns macht es die Pfarre gemeinsam mit dem Kindergarten. Danach gibt es immer Würstel und Glühwein, das ist immer voll nett mit den anderen Eltern und Kindern.
Bei uns war das Laternenfest nur im Kindergarten.
Die Kinder wären aber bestimmt auch in der VS noch mitgegangen.
Mich hat's nie gestört. Es gab auch immer Punsch im Anschluss und war sehr gemütlich
Wir hatten ja in der Vorschule ein Leseproblem. Er hat immer nur Buchstaben gelesen nie die Silben schon gar kein Wort. Während die anderen beiden gleich Silben lesen konnten.
Aber jetzt hat auch S das drauf. Und gar nicht mal so schlecht. Obwohl wir kaum zusätzlich geübt haben. Er macht das jetzt voll freiwillig.
Wir sollen täglich ein Blatt üben und Haken machen wenn allein gelesen, wenn laut gelesen und Unterschrift wenn er mit wem gelesen hat. Er liest das 5x um möglichst viele Namen drunter zu haben. Bruder und Schwester, Mama und Papa und allein und laut. Hoffe die Motivation bleibt.
Wenn das Wissen morgen bei der D SA noch da ist, muss es gut werden. Lernen/Wiederholung lief jetzt sehr gut.
Rechtschreibung macht mir Sorgen. Mal sehen wie viel die zählt.
Also nicht mitgedachte Fehler. Wenn sie aus Wind windig machen soll wird das Adjektiv bei ihr groß geschrieben, weil sie es daneben sieht. Es werden I Punkte vergessen und lauter so unnötige Geschichten.
Fälle in EZ und MZ✔️, Personalformen✔️, Steigerungsformen, ✔️
Wörter die keine haben✔️
Adjektive/Verben/Nomen✔️
Wir hätten alles durch.
Da morgen kein Mathe ist, habe ich die römischen Ziffern aufs Wochenende verschoben.
Wir haben jetzt auch endlich dieses wibi. Hat an unserer Schule (anscheinend nicht als einzige in Wien) bisher nicht funktioniert.
Das schaut ja e genau gleich aus wie schoolfox. Die Umstellung war jetzt einfacher als erwartet. Die app hab ich schon seit Schulbeginn installiert und die hat jetzt heute früh einfach so ohne Probleme funktioniert. Sogar die alten schoolfox Nachrichten aus diesem Schuljahr wurden importiert.
Aber warum sie Stadt Wien bzw Wiener bidi unbedingt schoofox kopieren muss, check ich immer noch nicht. Spart man sich da wirklich so viel? Oder geht's nur ums Prinzip - getreu dem alten Werbeslogan "Wien ist anders"?
Es ist von den Machern von Schoolfox entwickelt worden. Die Stadt Wien hat halt nun ihr Logo drauf. 😅 @Wölfin
Im Standard gibts einen Artikel dazu.
Und ich bin froh, weil jetzt zahlen wir nicht mehr dafür. 😉
Schularbeit lief laut Kind gut. Jedenfalls ist sie fertig geworden, hat alles gemacht.
Nur Akkusativ ist ihr nicht eingefallen. 4. Fall bestimmen schon. Nur das eine Wort nicht.
Jetzt kommt's drauf an wieviel auch richtig ist und natürlich wieviel die Rechtschreibung zählt. War eine reine Grammatik SA. Ein paar Sätze mussten geschrieben werden.
Bin sehr neugierig. Dem Lernen nach hätte sie echt eine gute Note verdient. Sie könnte auch alles.
Bis Dienstag wieder Cyber Hü Englisch. Machen wir dann gleich.
27.11. Elternsprechtag.
Die Mathematiklehrerin hat mich eingeladen😬 Angstzustände, Schweißausbrüche 🤪. Hat nix Gutes zu bedeuten.
Ich hab damit gerechnet, hoffte aber es gibt noch nicht so viel zu sagen, nachdem die erste SA positiv war.
Naja, mal sehen. Schlimmer als Lehrplanänderung geht eh nicht.
ich sehne schon den elternsprechtag ende november herbei 😔
wir sind gerade etwas ratlos, in deutsch ist die rechtschreibung ziemlich mau, selbst beim abschreiben werden viele fehler reingehaut.
in der 1. oder eventuell noch der 2. klasse wäre es noch keine tragik, aber für mich geht das jetzt schon über das übliche hinaus.
bin gespannt, was die lehrerin dazu sagt.
@Nasty nach so kurzer Zeit und positiver SA kann ich mir Lehrplanänderung kaum vorstellen. Wahrscheinlich will sie nur sagen was du eh weiß: J ist bemüht aber tut sich hart, wird womöglich nur ein 4er.
Es gibt Eltern die sich Supernoten erwarten obwohl Kind nicht gut ist, und noch kennen sie dich noch kaum...
@dani1220 in die Richtung geht's auf jeden Fall. Wir haben dieses Jahr am 16.12. die 2. Mathe Schularbeit. Also Luft nach oben, aber halt auch nach unten.
Ich bin wenigstens realistisch, was die Lehrer halt noch nicht wissen, weil wir uns nicht kennen.
Vielleicht will sie auch nur vorfühlen wie ich dazu stehe oder ähnliches.
@vonni7 er hat mal was angestellt mit einem Freund 🫣 aber das ist schon länger her. Also ich hoffe da war nichts mehr. Vor kurzem hab ich den Lehrer gefragt ob er Input für die Ergo hat. Den hab ich eigentlich bekommen und die Ergo war beim letzten Mal auch zufrieden aber vielleicht will er es doch noch genauer besprechen. In der 1. weiß man halt noch nicht so wo man steht
Bei B hab ich am 3.12. KEL.
Da wird noch nicht sooo viel zu hören sein, weil 1. Klasse.
Graphomotorisch hakt es halt, aber ist bei allen 3 so.
Rs Lehrer haben uns im Oktober schon gesagt, dass sie uns am Elternsprechtag nicht brauchen. Alles in Ordnung. Brav, bemüht, rechnet gut. Er schreibt nicht schön, nicht gern aber richtig. Und das wissen wir. Die Lehrerin legt keinen Wert auf Schönschrift. Alles bestens. Sollte es was geben, ruft sie eh an.
@Nasty
Mit den römischen Zahlen vor der Erweiterung mit dem Querstrich (die ich gerade zum ersten Mal sehe) war 3999 die höchste mögliche Zahl.
Vielleicht ist in eurem fadie Lösung auch: 4000 ist nicht darstellbar.
Ich kenne x1000 schon mit dem Strich oben, würde aber bei der Tabelle oben bei C nicht stimmen.
Wir haben hingeschrieben mit Strich bzw. Nicht möglich und ein fettes Fragezeichen.
In unserem Fall find ich es ein bissl Blöd das Kind so zu verwirren. Da hat sie Mal was, dass sie "kann" (mehr oder minder) und dann sowas. 🙄
Kommentare
Posts: 15,547
Zugegeben unüblich in der VS, aber jetzt in der MS, bei uns, ganz normal.
Ich finde die Umstellung sehr heftig. Wir haben jede 2. Woche eine Schularbeit, wöchentlich Vokabeltest Englisch und zusätzlich noch irgendeine LZK in Nebenfächern. Referate kommen noch.
Die Digitalen Hüs (bisher nur Englisch) kommen alle 2 Wochen übers WE bis Dienstag dazu.
Posts: 8,218
Manchen Eltern haben es nicht glauben können und in den WhatsApp Gruppen nachgefragt. 😅
Aber gut, wie ich schon geschrieben hab... Die Buchvorstellung ist zu machen und die "Fälle" lernen.
Einen Lesepass gibts hier bei beiden Kindern seit Schulbeginn. Wenn der voll ist, dürfen sie sich eine Kleinigkeit aus der "Schatzkiste" aussuchen und sie bekommen einen neuen Lesepass.
Find ich auch sehr sinnvoll für uns. Hätte aber auch nichts gegen Übungszettel über die Ferien. Das würde das Üben einfacher machen.
Leider sind die aktuellen LehrerInnen da nicht so motiviert.
Wir bekommen von Magdalenas Lehrerin auch keine Übungszettel für die Schularbeiten. "Steht eh alles in den Büchern". 🤷
Posts: 648
Posts: 1,877
Posts: 8,218
War zwar freiwillig zu machen, aber die Kinder waren motivierter, als wenn ich ihnen was ausdrucke 🤷
Posts: 1,877
Posts: 1,007
Posts: 15,547
Heute aber Lernfrei, haben das Zeug nicht mitgenommen. Dafür machen wir am Wochenende noch die letzten Seiten.
SA ist erst Freitag, also hätten wir auch noch unter der Woche ein bissi Luft für Wiederholung.
Posts: 15,547
Sie hat's versprochen, hält sich nicht dran, also ist
leider das Handy weg. Sonntag gelaufen.
Spielen mit den Jungs Monopoly obwohl die Konzentration schwer fällt wenn aus dem Zimmer nebenan gekeppelt wird wie gemein ich nicht bin.
Posts: 15,547
Sitzt jetzt allein beim Lernen in ihrem Zimmer.
Hätte sie gleich begonnen..... Naja, egal ich halt mich mit meinen Weisheiten zurück. Hauptsache sie tut jetzt.
Posts: 15,547
Und oh wunder- fast alles richtig.
Posts: 15,547
Warum IV (4) z.b. wie erkläre ich, dass davor eigentlich minus ist. Dass eben aus 5 4 wird.
Oder bei 9 , 90 oder 900 etc...
Gibt's einen Trick?
Posts: 13,748
Posts: 648
Posts: 15,547
Danke euch.
Posts: 651
Posts: 15,547
Vielleicht versteht sie es dann.
Ich kann schon sagen vorn minus hinten plus aber das warum würde im Gegensatz zu Deiner Erklärung fehlen.
Posts: 13,748
Posts: 648
Posts: 13,748
Vorschule ist er noch freiwillig mit, 1 undletztes Jahr wegen der Freunde, fand das aber auch schon arg "Baby"
Heuer will er definitiv nicht.
Mir solls recht sein,ich find das auch total übertrieben
Posts: 1,007
Posts: 4,372
Posts: 13,748
Posts: 2,361
Ist doch schön.
Bei uns macht es die Pfarre gemeinsam mit dem Kindergarten. Danach gibt es immer Würstel und Glühwein, das ist immer voll nett mit den anderen Eltern und Kindern.
Posts: 13,748
Falls ja, der ist voll cool
Posts: 15,547
Die Kinder wären aber bestimmt auch in der VS noch mitgegangen.
Mich hat's nie gestört. Es gab auch immer Punsch im Anschluss und war sehr gemütlich
Posts: 2,361
Nein, kein G.
Posts: 15,547
Aber jetzt hat auch S das drauf. Und gar nicht mal so schlecht. Obwohl wir kaum zusätzlich geübt haben. Er macht das jetzt voll freiwillig.
Wir sollen täglich ein Blatt üben und Haken machen wenn allein gelesen, wenn laut gelesen und Unterschrift wenn er mit wem gelesen hat. Er liest das 5x um möglichst viele Namen drunter zu haben. Bruder und Schwester, Mama und Papa und allein und laut. Hoffe die Motivation bleibt.
Posts: 15,547
Rechtschreibung macht mir Sorgen. Mal sehen wie viel die zählt.
Also nicht mitgedachte Fehler. Wenn sie aus Wind windig machen soll wird das Adjektiv bei ihr groß geschrieben, weil sie es daneben sieht. Es werden I Punkte vergessen und lauter so unnötige Geschichten.
Fälle in EZ und MZ✔️, Personalformen✔️, Steigerungsformen, ✔️
Wörter die keine haben✔️
Adjektive/Verben/Nomen✔️
Wir hätten alles durch.
Da morgen kein Mathe ist, habe ich die römischen Ziffern aufs Wochenende verschoben.
Posts: 1,007
Das schaut ja e genau gleich aus wie schoolfox. Die Umstellung war jetzt einfacher als erwartet. Die app hab ich schon seit Schulbeginn installiert und die hat jetzt heute früh einfach so ohne Probleme funktioniert. Sogar die alten schoolfox Nachrichten aus diesem Schuljahr wurden importiert.
Aber warum sie Stadt Wien bzw Wiener bidi unbedingt schoofox kopieren muss, check ich immer noch nicht. Spart man sich da wirklich so viel? Oder geht's nur ums Prinzip - getreu dem alten Werbeslogan "Wien ist anders"?
Posts: 1,877
Im Standard gibts einen Artikel dazu.
Und ich bin froh, weil jetzt zahlen wir nicht mehr dafür. 😉
Posts: 15,547
Nur Akkusativ ist ihr nicht eingefallen. 4. Fall bestimmen schon. Nur das eine Wort nicht.
Jetzt kommt's drauf an wieviel auch richtig ist und natürlich wieviel die Rechtschreibung zählt. War eine reine Grammatik SA. Ein paar Sätze mussten geschrieben werden.
Bin sehr neugierig. Dem Lernen nach hätte sie echt eine gute Note verdient. Sie könnte auch alles.
Bis Dienstag wieder Cyber Hü Englisch. Machen wir dann gleich.
Posts: 13,748
Posts: 15,547
Die Mathematiklehrerin hat mich eingeladen😬 Angstzustände, Schweißausbrüche 🤪. Hat nix Gutes zu bedeuten.
Ich hab damit gerechnet, hoffte aber es gibt noch nicht so viel zu sagen, nachdem die erste SA positiv war.
Naja, mal sehen. Schlimmer als Lehrplanänderung geht eh nicht.
Posts: 4,257
wir sind gerade etwas ratlos, in deutsch ist die rechtschreibung ziemlich mau, selbst beim abschreiben werden viele fehler reingehaut.
in der 1. oder eventuell noch der 2. klasse wäre es noch keine tragik, aber für mich geht das jetzt schon über das übliche hinaus.
bin gespannt, was die lehrerin dazu sagt.
Posts: 4,143
Posts: 13,748
Posts: 648
Es gibt Eltern die sich Supernoten erwarten obwohl Kind nicht gut ist, und noch kennen sie dich noch kaum...
Posts: 15,547
Ich bin wenigstens realistisch, was die Lehrer halt noch nicht wissen, weil wir uns nicht kennen.
Vielleicht will sie auch nur vorfühlen wie ich dazu stehe oder ähnliches.
Posts: 4,257
hast du irgendeine ahnung, in welche richtung es gehen könnte?
Posts: 4,143
Posts: 15,547
Da wird noch nicht sooo viel zu hören sein, weil 1. Klasse.
Graphomotorisch hakt es halt, aber ist bei allen 3 so.
Rs Lehrer haben uns im Oktober schon gesagt, dass sie uns am Elternsprechtag nicht brauchen. Alles in Ordnung. Brav, bemüht, rechnet gut. Er schreibt nicht schön, nicht gern aber richtig. Und das wissen wir. Die Lehrerin legt keinen Wert auf Schönschrift. Alles bestens. Sollte es was geben, ruft sie eh an.
Posts: 3,700
Posts: 15,547
Kann mir Mal einer helfen bitte.
Steh auf der Leitung
Posts: 648
Posts: 15,547
Dachte es gibt noch eine andere Möglichkeit.
Dankeeee
Posts: 651
Posts: 2,361
Mit den römischen Zahlen vor der Erweiterung mit dem Querstrich (die ich gerade zum ersten Mal sehe) war 3999 die höchste mögliche Zahl.
Vielleicht ist in eurem fadie Lösung auch: 4000 ist nicht darstellbar.
Posts: 15,547
Wir haben hingeschrieben mit Strich bzw. Nicht möglich und ein fettes Fragezeichen.
In unserem Fall find ich es ein bissl Blöd das Kind so zu verwirren. Da hat sie Mal was, dass sie "kann" (mehr oder minder) und dann sowas. 🙄
Posts: 651